Künstler News

Andreas Bauer Kanabas

Viva Verdi, als Ramfis in Frankfurt!
Nach einer gefeierten Wiederaufnahme von "Don Carlo" an der Oper Frankfurt, steht für Andreas Bauer Kanabas eine weitere wichtige Verdi-Partie auf dem Plan. 
In einer Neuproduktion von Lydia Steier wird er als Ramfis in "Aida" an der Seite von Guanqun Yu, Stefano La Colla, Claudia Mahnke, Nicholas Brownlee Kihwan Sim, Kudaibergen Abildin und Monika Buczkowska an seinem Stammhaus auftreten.

Unter der Leitung von Erik Nielsen finden Vorstellungen mit ihm als Ramfis am 6., 8., 10., 17., 21., 26., und 29. Dezember 2023 statt.

Weitere  Informationen finden Sie unter diesem Link:
www.oper-frankfurt.de 

mehr über Andreas Bauer Kanabas  

Heather Engebretson

Eine große Liebe für Puccini
Nachdem sie bereits mit der Liu, Musetta, Mimi und zuletzt auch der Madama Butterfly große Erfolge hatte, steht Heather Engebretson mit der Titelrolle in Puccinis "Manon Lescaut" vor einer weiteren Herausforderung.
Die Vorstellungstermine und weitere Informationen finden Sie hier:
www.stadttheater-klagenfurt.at 

mehr über Heather Engebretson 
 

Marina Prudenskaya

"Modernes Meisterwerk" an der Wiener Staatsoper
Nach einem erfolgreichen Saisonstart mit Wagners "Rheingold" am ROH in London kehrt Marina Prudenskaya zurück an die Wiener Staatsoper. 
Dort wir sie mit Premiere am 11.11.23 in der Inszenierung von Jan Lauwers und unter der Leitung von Pablo Heras-Casado als Mescalina in Ligetis "Modernem Meisterwerk" "Le Grand Macabre" zu hören sein.

Weitere Informationen und Termine unter:
www.wiener-staatsoper.at

mehr über Marina Prudenskaya 
 

Anthony Robin Schneider

Starker Auftakt an der DNO in Amsterdam
Nach erfolgreichen Aufführungen von Beethovens 9. Symphonie in Braunschweig, folgen Vorstellungen von Lohengrin an der DNO in Amsterdam, am 11., 14., 17., 20., 23., 26., und 30. November, sowie am 03. Dezember 2023.
Unter der musikalischen Leitung von Lorenzo Viotti sind in der Produktion von Christof Loy neben Anthony Robin Schneider zudem Daniel Behle als Lohengrin und Malin Byström als Elsa zu erleben.
 
mehr über Anthony Robyn Schneider 
 

Stucki, Katajala, Ranch, Youn

"Veni creator spiritus" - Mahler 8 im Duomo di Milano
In Mailand wird am 8. November 2023 Gustav Mahlers monumentale Sinfonie Nr. 8, die „Sinfonie der Tausend“, erklingen! Zusammen mit dem Orchestra Sinfonica e Coro Sinfonico di Milano und drei weiteren Chören werden Flurina Stucki als Magna Peccatrix, Bettina Ranch als Mulier Samaritana, Tuomas Katajala als Doctor Marianus und Samuel Youn als Pater Profundus dieses Ausnahmewerk unter der Leitung von Claus Peter Flor im Duomo di Milano zur Aufführung bringen.

Die Sinfonie Nr. 8 findet innerhalb des „Festival Mahler“ statt, welches sich vom 22. Oktober bis 13. November 2023 drei ganze Wochen dem Repertoire von Gustav Mahler widmet.
In diesem Rahmen war bereits Bettina Ranch am 25. Oktober mit Mahlers 2. Sinfonie unter der Leitung von Andrey Boreyko zu hören.

Mehr Informationen zum Konzert:
www.sinfonicadimilano.org/... 

Mehr Informationen zum Festival Mahler:
www.sinfonicadimilano.org/...

mehr über Flurina Stucki
mehr über Tuomas Katajala
mehr über Bettina Ranch
mehr über Samuel Youn
 

Doris Soffel

Grande Dame des Operngesangs
Das Bild zeigt Doris Soffel in einer ihrer Paraderollen als Pique Dame Gräfin im Palau de Les Arts in Valencia im September und Oktober 2023.
Nachfolgend eine von vielen begeisterten Kritiken:

"Die legendäre  Doris Soffel, Mezzosopranistin mit enormer Erfahrung, verstand es , den Grad der seelischen Zerissenheit dieser Figur mit ihrer Stimme zu gestalten. Mit wirkungsvoller Gestik und einem langsamen, prägnanten Gesangsstil
vollendete sie eine Gräfin von grosser Persönlichkeit."
-Jacobo Rios-Capé Carpi

mehr über Doris Soffel 
 

Arttu Kataja

Konzertjuwelen mit Frieder Bernius und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen
Arttu Kataja wird erneut in zwei Konzerten mit dem Kammerchor Stuttgart unter Leitung von Frieder Bernius und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen mit Louis Spohrs Passionsoratorium "Des Heilands letzte Stunden" zusammenarbeiten. 
Mit dem Kammerchor Stuttgart und Frieder Bernius ist Arttu Kataja schon seit einigen Jahren künstlerisch verbunden: viele Konzertmomente und auch CD-Einspielungen sind entstanden, wie die beim Carus Label erschienene Beethoven Missa Solemnis und Schuberts Messe in As- Dur die 2023 bei Hänssler veröffentlicht wurde. 

Das erste Konzert findet am 31. Oktober um 20:00 im Bremer Konzerthaus Die Glocke statt, das zweite am 5. November um 17:00 in Stuttgart in der Liederhalle:

www.glocke.de/... 
www.liederhalle-stuttgart.de/... 

mehr über Arttu Kataja 
 

Yorck Felix Speer

Neues Ensemblemitglied an der Oper Leipzig!
Wir gratulieren aufs allerherzlichste!!! Mit Beginn der Spielzeit 23/24 ist Yorck Felix Speer neues Ensemblemitglied an der renommierten Oper Leipzig. Er wird dort das erste Bassfach in verschiedenen Neuproduktionen und Wiederaufnahmen singen: Sarastro/ Zauberflöte, Hunding/Walküre, Commendatore / Don Giovanni, Orest/Elektra, Don Magnifico/ Cenerentola, Hobson/ Peter Grimes …:

Weitere Informationen und Aufführungstermine: 
www.oper-leipzig.de 

mehr über Yorck Felix Speer
 

Matija Meic

Heimspiel als Hofnarr!
Matija Meic schlüpft wieder ins Clownskostüm; an drei Abenden kann er als Hofnarr Rigoletto in Verdis gleichnamiger Oper am kroatischen Nationaltheater in seinem heimischen Zagreb erlebt werden.
Vorstellungsdaten: 28.10., 04.11. und 09.11.2023

An seinem Stammhaus am Münchner Gärtnerplatz steht er in dieser Spielzeit u.a. in den Wiederaufnahmen La Bohème /Marcello und Hänsel und Gretel /Peter auf der Bühne.

Vorstellungsdaten La Bohème:
11./19./25./29. November & 01./08.  Dezember 2023

Vorstellungsdaten Hänsel und Gretel:
30. November & 03./05./06./10./17./23./26. Dezember 2023 sowie 01./04. Januar 2024

mehr über Matija Meic 
 

Scott Hendricks

Man darf gespannt sein! Alberich in Brüssel
Am 24.10.23 singt der texanische Bariton erstmalig den Alberich in Wagners "Rheingold" in einer Neuproduktion von Romeo Castellucci und unter dem Dirigat von Alain Altinoglu am Théatre de la Monnaie in Brüssel.

Das ist nach Kurwenal ein weiterer Schritt in die musikalische Welt Richard Wagners. Man darf gespannt sein!

Mehr Info:
www.lamonnaiedemunt.be/... 

mehr über Scott Hendricks
 

Robyn Allegra Parton

Mit Franz Schrekers großer Zauberoper in Münster
Robyn Allegra Parton, die es 2023 mit ihrem Debüt-Soloalbum 'Burnished Gold' direkt unter die Top Ten der UK Classical Charts geschafft, ist auch mit Beginn der Spielzeit nicht weniger aufregend mit einem selten gespielten Werk von Franz Schreker "Der Schmied von Gent" in der Premiere am 21. Oktober am Theater Münster zu erleben. 
Weitere Projekte beinhalten Rollendebüts mit Micaela/ Carmen und Amélite/ Zoroastre von J.P. Rameau und natürlich wird sie erneut in ihrer Glanzpartie, der Gilda in Rigoletto zu erleben sein; eine Partie, die sie jetzt auch als Cover an das Royal Opera House in Covent Garden führen wird und auf Gastspielreise nach Japan unter der Leitung von Antonio Pappano.

Weitere Informationen und Termine finden Sie unter folgendem Link:

www.theater-muenster.com  

mehr über Robyn Allegra Parton 
 

Vincent Wolfsteiner

Erstmals Kaiser in Lyon
Vincent Wolfsteiner wird erstmals die Rolle des Kaisers in der Oper "Die Frau ohne Schatten" von Richard Strauss übernehmen, dabei feiert dieses besondere Werk inszeniert von Mariusz Treliński und von Daniele Rustioni dirigiert, auch seine Erstaufführung an der Opéra de Lyon.

Premiere am 17. Oktober 2023

Weitere Informationen und Termine finden Sie unter folgendem Link:
www.opera-lyon.com/... 

mehr über Vincent Wolfsteiner
 

Rinaldo Alessandrini

Aufregende Barock-Wochen in Rom
Barockexperte Rinaldo Alessandrini dirigiert eine spektakuläre Inszenierung von Händels Oper Giulio Cesare in Egitto von Regisseur Damiano Michieletto, die in den vergangenen Spielzeiten bereits am Théâtre des Champs-Elysées und an der Oper Leipzig Erfolge feierte.
Die Inszenierung, die eine Koproduktion mehrerer europäischer Theater ist, feiert ihre italienische Premiere am 13. Oktober 2023 am Teatro dell'Opera in Alessandrinis Heimatstadt Rom.
Die Titelpartie singt der Countertenor Raffaele Pe.

Alle Aufführungstermine: 13./15./17./19./21. Oktober 2023

Zudem dirigiert Alessandrini am 20. Oktober das Konzert "I tre controtenori", bei dem die drei Countertenöre der Produktion, Raffaele Pe, Carlo Vistoli und Aryeh Nussbaum Cohen, sowie Musik von Händel, Vivaldi, Porpora und Gluck zu hören sind.

Für weitere Informationen über die Opernproduktion, inkl. eines Interviews mit Rinaldo Alessandrini und Damiano Michieletto:
www.operaroma.it/en/... 

mehr über Rinaldo Alessandrini 
 

Nina Russi

Psychothriller Elektra
Nach ihrer von Publikum und Kritik gefeierten Interpretation von Janacek's Die Sache Makropulos im Jahr 2022, feiert nun eine weitere Inszenierung von Nina Russi am Mainfranken Theater Würzburg Premiere!
Diesmal bringt sie Strauss' actiongepackten Einakter Elektra auf die Bühne, inszeniert als "Psychodrama einer Frau, welche die Missetaten ihrer Vorfahren vergelten will und sich dabei selber schuldig macht. Gefangen im Teufelskreis von Schuld und Sühne stellt sich die Frage nach einem Ausweg aus dieser Logik, aus diesem System."
Für das Bühnen- und Kostümbild zeichnet erneut Julia Katharina Berndt verantwortlich, am Pult steht Enrico Calesso.

Premiere: 8. Oktober 2023

Weitere Vorstellungen:
11./15./ 22./31. Oktober sowie 22. November und 1. Dezember 2023

Weitere Informationen rund um die Produktion:
www.mainfrankentheater.de/... 

mehr über Nina Russi 
 

Moritz Kallenberg

Ariodante mit William Christie und Les Arts Florissants
Moritz Kallenberg startet am kommenden Montag 2.10.2023 in der Philharmonie de Paris/ Grande Salle Pierre Boulez eine weitere spannende semi staged Konzerttournee mit Les Arts Florissants und natürlich unter William Christie. Er singt die Partie des Odoardo in Händels ARIODANTE, die Regie hat Nicolas Briançon. Es folgen weitere Vorstellungen am Grand Théâtre in Genf, der Opéra Royal/ Versailles und an der Opéra Dijon: 

mehr über Moritz Kallenberg 
 

Ursula Hesse von den Steinen

Hochromantisch
Ursula Hesse von den Steinen beginnt ihre Saison mit Korngolds Meisterwerk "Das Wunder der Heliane" mit der Rolle der Botin unter der musikalischen Leitung von Jac van Steen und der Regie von Jakob Peters-Messer an der Reisoper in den Niederlanden.

Aufführungen sind in Enschede am 30.09., in Eindhoven am 06.10., in Maastricht am 14.10., in Leeuwarden am 20.10., in Utrecht am 28.10., in Breda am 31.10., in Zwolle am 03.11., in Den Haag am 06.11., in Amsterdam am 09.11. und in Apeldoorn am 11.11.2023

Danach singt sie eine ihrer Signaturrollen, die Herodias in einer Neuproduktion der "Salome " am Staatstheater Braunschweig unter dem Dirigat von Srba Dinić in der Regie von Isabel Ostermann. Neben ihr singen Thomas Mohr als Herodes.

Vorstellungen sind am 09., 15., 22. Und 30. Dezember 2023, sowie am 05., 10., 19., 21., und 26. Januar und 01. und 11. Februar 2024.

mehr über Ursula Hesse von den Steinen
   

Christoph Gedschold

Alte Meister, wieder neu
Christoph Gedschold ist regelmäßig zu Gast an der Semperoper Dresden. Nach Wiederaufnahmen von „Elektra“ und „Ariadne auf Naxos“ in den letzten beiden Spielzeiten kehrt er diese Saison u.a mit „Der Freischütz“ am 23./30.09.23 und 03.10.23 ans Pult zurück, und wird er auch „Die Zauberflöte“ Vorstellungen im Frühjahr 2024 übernehmen.
 
In Leipzig beginnt er seine Saison mit dem Leipziger Opernball am 02.10.23, wo er die musikalische Leitung des Gewandhausorchesters übernimmt, gefolgt von der Wiederaufnahme von „Tristan und Isolde" mit

Vorstellungen am 05.11.23, 03.12.23 und 10.02.24 
 
mehr über Christoph Gedschold
 

Martina Welschenbach

Strauss' 4 Letzte Lieder beim "Anima Mundi" Festival in Pisa
Martina Welschenbach wird am 19. September 2023 erstmals im Camposanto Monumentale im Rahmen des „Anima Mundi“-Festival in Pisa Richard Strauss' 4 Letzte Lieder mit dem Pianisten James Baillieu singen. Der Bariton Benjamin Appl ist ihr Partner an diesem außergewöhnlichen Abend und es werden außerdem Werke von Robert - und Clara Schumann und Gustav Mahler zu hören sein.
 
mehr über Martina Welschenbach 
 

Jussi Mylllys

Heiliger Gral! Parsifal in Minden!
Der Finnische Tenor Jussi Myllys singt am 8.9.2023 erstmals die Titelpartie in Richard Wagners "Parsifal" im „Bayreuth des Nordens“  in Minden. Das Bühnenweihfestspiel wird erneut in der Gemeinschaftsproduktion des Richard Wagner Verbandes Minden mit dem Landesorchester NRW Nordwestdeutsche Philharmonie und dem Stadttheater Minden stattfinden. Regie führt der Lausanner Intendant Erik Vigié, Frank Beerman hat die musikalische Leitung:  www.parsifal-in-minden.de  

Im Klassikmagazin CONCERTI LOUNGE (24.08.2023) wird wie folgt berichtet: 
lounge.concerti.de/das-wagner-wunder-von-minden 
  
mehr über Jussi Myllys 
 

Tuomas Katajala

Konzersaal-Töne, Herbstwohne!
Nach verschiedenen Opernaufführungen im Frühjahr und Sommer wird Tuomas Katajala einen Großteil des Herbstes in den europäischen Konzertsälen verbringen. Zunächst kehrt er nach Mailand zum Orchestra Sinfonica zurück, mit dem er am 10. September 2023 Mahlers "Lied von der Erde" als Saisoneröffnungskonzert des Orchesters im Teatro alla Scala aufführen wird. Im Oktober ist er als Atis in zwei konzertanten Aufführungen von Joseph Martin Kraus' Oper "Proserpin" zu hören. Die Konzerte finden am 13. und 14. Oktober in Vaasa, Finnland, mit dem Vaasa Baroque und Aapo Häkkinen statt.

Danach führt ihn sein Weg nach Südtirol und in die Alpen, wo er in zwei Konzerten in Brixen (21.10.) und Bruneck (22.10.) den Tenorpart in Beethovens C-Dur-Messe singt. Die anderen Partien werden von den BOM-KollegInnen Álfheiður Erla Guðmundsdóttir (Sopran), Silvia Hauer (Alt) und Arttu Kataja (Bass) gesungen.

Im Anschluss an diese Konzerte kehrt Tuomas in sein heimisches Finnland zurück, wo er am 2. November mit der Jyväskylä Sinfonia Mozarts Requiem aufführen wird, und schließlich, um den Kreis zu schließen, kehrt er für das Mahler-Festival nach Mailand zum Orchestra Sinfonica di Milano zurück. Im Rahmen des Festivals ist er am 8. November 2023 in der imposanten 8. Sinfonie an der Seite von u. a. Flurina Stucki, Bettina Ranch und Samuel Youn und unter der Leitung von Claus Peter Flor zu hören.

mehr über Tuomas Katajala 
 

Johan Reuter

Debüt bei der Ruhrtriennale
Johan steht vor einer spannenden Saison mit vielen unterschiedlichen Herausforderungen. Sie beginnt für ihn bei der Ruhrtriennale als Alexandr Petrovič Gorjančikov in Janaceks Meisterwerk "Aus einem Totenhaus" unter der musikalischen Leitung von Dennis Russell Davies. Vorstellungen dieser mit Spannung erwarteten Neuinszenierung von Dmitri Tcherniakov sind am 31. August, sowie am 02., 03., 06., 08. und 09. September in der Jahrhunderthalle Bochum.

Hier ein kleiner Eindruck, der Lust auf mehr macht 
 
mehr über Johan Reuter 
 

Andreas Schager

Bayreuther Nachlese und Wiener Wochen
Mit Standing Ovations wird "der Star der Bayreuther Festspiele 2023", Andreas Schager, für seine Verkörperung des Siegfried in der Götterdämmerung gefeiert. Auch in Siegfried überzeugte er mit "unverwüstliche Energie, eine solch phantastische Stimmleistung und eine solch spielerische Vitalität" . "Fast pure Weltklasse" .  Andreas Schager sprang auch für Joseph Calleja als Parsifal ein. Unter der musikalischen Leitung von Pablo Heras-Casado begeisterte er mit "großer und feinsinniger Gestaltungskraft" und erwies sich somit als "Glücksfall".
 
Nach seinem Wagner Triathlon in Bayreuth, mit teilweise drei Aufführungen an aufeinanderfolgenden Tagen hat Andreas Schager schon wieder Kurs auf die neue Saison genommen und beginnt für ihn in Tulln, wo er beim traditionellen Open Air "Götterklang trifft Donaugold" singen wird, danach Wien, wo er die Titelpartie in Tristan und Isolde (Vorstellungen: 17., 20. und 24.09.) und in Die Frau ohne Schatten die Partie des Kaisers übernehmen wird (Vorstellungen: 14., 17., 21. und 24.10.).

Am 07.09. wird Andreas Schager im Wiener Rathaus der Österreichische Musiktheaterpreis für seine Verkörperung des Tristan, in der Produktion der Wiener Staatsoper, verliehen. 

mehr über Andreas Schager 
 

Johan Reuter & Mika Kares

Gemeinsam im Lohengrin an der Bayerischen Staatsoper
Am 16. und am 19. Juli sind Mika Kares und Johan Reuter gemeinsam im Münchner Lohengrin zu erleben. Unter der musikalischen Leitung von François-Xavier Roth verkörpert Mika Kares die Rolle des Heinrich der Vogler, während Johan Reuter Friedrich von Telramund singt. Die Titelrolle übernimmt Klaus Florian Vogt und Elsa von Brabant wird von Johanni van Oostrum gesungen.

mehr über Johan Reuter
mehr über Mika Kares 
 

Various

Die Glorreichen Acht in Savonlinna
Zu unserer großen Freude sind beim diesjährigen Opernfestival in Savonlinna in zentralen Partien einige BOM-KünstlerInnen mit dabei!
Los geht’s ab dem 01. Juli mit Amy Lanes Inszenierung von Gounods Romeo et Juliette mit Marjukka Tepponen in der Partie der Juliette, Arttu Kataja als Capulet und Kevin Greenlaw als Mercutio. Die musikalische Leitung hat Yves Abel.

Alle Vorstellungen: 01./03./05./07./12./14./17. Juli 2023

Parallel dazu sind ab dem 04. Juli in beiden Sängerbesetzungen der Zauberflöte einige bekannte Namen zu finden!
Unter der musikalischen Leitung von Sakari Oramo stehen in der legendären Produktion von August Everding folgende BOM-SängerInnen auf der Bühne:
Sarastro (Mika Kares / Markus Suihkonen)
Tamino (Tuomas Katajala / Johan Krogius)
Pamina (Iris Candelaria)

Alle Vorstellungen: 04./06./08./11./19./21. Juli 2023
 
Weitere Informationen zu den Produktionen und Besetzungen:
www.operafestival.fi/... 
www.operafestival.fi/... 
  

Silvia Hauer & Heather Engebretson

Ewig junge Geschichte
Silvia Hauer (Carmen) und Heather Engebretson (Micaëla) sind die Protagonistinnen der Carmen Wiederaufnahme am Staatstheater Wiesbaden unter der musikalischen Leitung von Yoel Gamzou und in der Regie von Uwe Eric Laufenberg. Neben ihnen stehen u.a. Aaron Cawley als Don José und Jordan Shanahan als Escamillo auf der Bühne.

Alle Vorstellungstermine:
03./08./18./25./30. Juni sowie 04./09. Juli 2023

Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:
www.staatstheater-wiesbaden.de/... 

mehr über Silvia Hauer
mehr über Heather Engebretson 
   

Doris Soffel

Einzigartig!
In dieser Woche feiern wir eine Künstlerin mit der wir schon seit 25 Jahren zusammenarbeiten: Doris Soffel hat nicht nur einen besonderen Geburtstag (den man aber bei so einer grossen Künstlerin standesgemäss nicht nennt), sondern blickt inzwischen auch auf eine mehr als 50-jährige Karriere zurück, die sie an alle großen Häuser und Festivals geführt hat, mit einer Entwicklung vom Koloraturmezzo bis zu den dramatischen Partien ihres Fachs. Einfach einzigartig, einfach La Soffel!
Und das Beste... sie geht immer weiter! Wir freuen uns auf ihre Rückkehr an den Palau de les Arts in Valencia, die Semperoper Dresden, die Bayerische Staatsoper München, die Deutsche Oper Berlin und das Theatre de la Monnaie, um hier nur einige Theater zu nennen.
Stellvertretend für viele große Momente in der Karriere von Doris hier zwei links zu Aufnahmen mit Joan Sutherland (Norma, 1985) und Thomas Johannes Mayer (Walküre, DNO, 2013)
Norma, 1985 
Die Walküre, 2013 

Auch der österreichische Rundfunk widmet Doris Soffel in dieser Woche ein Portrait. Sie finden es online über den Livestream von Ö1: 
Livestream Ö1 

mehr über Doris Soffel 
                                                              





 

Andreas Schager

Debüt als Tannhäuser am "Big Apple"
Nach seinem fulminanten Debüt als Siegfried 2019 an der Metropolitan Opera New York , kehrt Andreas Schager nunmehr als Tannhäuser an den "Big Apple" zurück.
Ab dem 30. November 2023 ist er dort in der legendären Inszenierung von Otto Schenk und unter der Leitung von Donald Runnicles zu sehen.
Weitere Projekte mit dem österreichischen Tenor in den USA befinden sich in Planung.

Vorstellungdaten und Informationen unter:
www.metopera.org/...

mehr über Andreas Schager 
 

Mika Kares

Nessun Dorma - Kein Schlaf in Paris
Nach einer erfolgreichen Serie des Fliegenden Holländer an der Lyric Opera of Chicago, hat Mika Kares den Atlantik wieder überquert und ist nun zurück an der Opéra Bastille in Paris. Dort kann er ab dem 6. November 2023 in Robert Wilsons umjubelten Inszenierung von Puccinis Turandot, die 2018 an Madrids Teatro Real Premiere feierte, als Timur erlebt werden.

Unter der musikalischen Leitung von Marco Armiliato und Michele Spotti stehen mit ihm auf der Bühne u.a. Iréne Theorin, Tamara Wilson, Anna Pirozzi, Brian Jagde und Gregory Kunde.

Alle Vorstellungstermine:
6./8./9./11./13./15./17./19./22./24./26./28./29. November 2023

Mehr Information zur Produktion:
www.operadeparis.fr/...

mehr über Mika Kares
 

Meredith Wohlgemuth

Erste Hauptpartie am Staatstheater Hannover
- neu bei BOM
Wir gratulieren Meredith Wohlgemuth, Gewinnerin des Met Opera Eric und Dominique Laffont Wettbewerbs 2023 und des diesjährigen „Internationalen Schubert-Wettbewerb Dortmund“ zu ihrer ersten Hauptpartie am Staatstheater Hannover!
Am 11. November 2023 wird sie dort in der Rolle der Giulietta in "I Capuleti e i Montecchi"  debütieren.

Weitere Informationen und Termine unter:
www.staatstheater-hannover.de/... 

mehr über Meredith Wohlgemuth 
 

Álfheiður Erla Guðmundsdóttir

CD-Release "Poems" bei Deutsche Grammophon
Am 10. November 2023 erscheint "Poems", das Debütalbum von Álfheiður Erla Guðmundsdóttir, bei Deutsche Grammophon!
Das Album ist ein Gemeinschaftsprojekt mit dem isländischen Komponisten, Dirigenten und Produzenten Viktor Orri Árnason und ist eine Auseinandersetzung mit ihrem kulturellen Erbe.
Auf dem Album haben sie zehn Stücke geschaffen, in denen sie die Lyrik isländischer Dichter:innen aus Vergangenheit und Gegenwart vertonen, darunter auch eigene Texte.

Der Release am 10. November wird gefeiert mit einer intimen Showcase-Veranstaltung in Berlin am Veröffentlichungstag selbst, bei der die beiden Künstler:innen eine Auswahl der Songs live präsentieren werden.

Das Album erscheint auf CD, Vinyl und digital und ist direkt bei Deutsche Grammophon erhältlich:
www.store.deutschegrammophon.com/...

mehr über Alfheidur Erla Gudmundsdottir 
 

Virpi Räisänen

Spannende neue Werke in Berlin, Tokyo und Essen
Nach der aufregenden Uraufführung von Olga Neuwirths neuem Werk "Orlando's World" mit dem Tokyo Symphony Orchestra in der Suntory Hall im August, ist Virpi Räisänen nun mit einem anderen Werk zu hören, das sie erst Anfang des Jahres mit den Berliner Philharmonikern aufführte. Am 1. November 2023 wird sie erneut den Mezzopart in György Ligetis Requiem singen, diesmal mit den Duisburger Philharmonikern unter Sylvain Cambreling in der Essener Philharmonie.

Weitere Informationen zum Konzert finden Sie hier:
www.theater-essen.de/...

mehr über Virpi Räisänen 
 

Joseph Dennis

GROUNDED an Washingtons National Opera
Joseph Dennis debütiert an der WNO in der mit großer Spannung erwarteten Uraufführung "Grounded" der Komponistin und Tony Award® Gewinnerin Jeanine Tesori. Die musikalische Leitung hat Daniela Candillari, die Regie führt Michael Mayer.

Grounded ist eine Oper, die sich mit den psychologischen Auswirkungen der Drohnenkriegsführung befasst. Joseph Dennis singt die Partie des Eric in der Premiere am 28. Oktober 2023.

Grounded wird von der Metropolitan Opera koproduziert.
www.kennedy-center.org/... 

mehr über Joseph Dennis 
 

Markus Suihkonen

Traumpartien - König und Hohepriester
Nach seinem Rollendebüt beim Savonlinna Opera Festival diesen Sommer, steht Markus Suihkonen nun erneut als Sarastro in Mozarts Zauberflöte auf der Bühne – diesmal an seinem Stammhaus, dem Staatstheater Hannover. Die Inszenierung von Frank Hilbrich wird von Masaru Kumakura dirigiert.
Termine: 28.10., 04./17./19.11. und 02.12.2023

Zudem ist Suihkonen in Hannover in der aktuellen Spielzeit u.a. in der Neuproduktion I Capuleti e i Montecchi (Bellini) zu erleben, wo er neben Meredith Wohlgemuth als Giulietta die Rolle des Lorenzo verkörpert. Die Neuinszenierung mit Regie von Michael Talke feiert am 11. November 2023 Premiere und wird von Andrea Sanguineti und Masaru Kumakura dirigiert.
Alle Vorstellungstermine:
11./16./22. November und 01./10./12./16./21./28./30. Dezember 2023

Im neuen Jahr macht dann Suihkonen sein ersehntes Debüt als Hohepriester Ramfis in Verdis Aida, eine weitere Traumpartie eines jeden Bass.
Termine: 20./26.01. und 16.02.2024

Sämtliche Vorstellungstermine mit Markus Suihkonen am Staatstheater Hannover:
www.staatstheater-hannover.de/... 

mehr über Markus Suihkonen 
 

Marjukka Tepponen

Libera me - Verdi Requiem an der FNO
Marjukka Tepponen wird im Herbst mit zwei spannenden Projekten in ihrem heimischen Finnland zu hören sein. Los geht es an der Finnischen Nationaloper in Helsinki mit einer szenischen Produktion von Verdis Messa da Requiem. Die gefeierte Inszenierung von Choreograph und Regisseur Christian Spuck, die 2016 mit dem Ballett Zürich uraufgeführt wurde, wird von Hannu Lintu und Dima Slobodeniouk musikalisch geleitet.

Aufführungstermine mit Marjukka Tepponen:
20./26. Oktober & 01./04./10./14./18. November 2023

Von Helsinki bringt es sie nach Tampere, wo Marjukka am 17. November mit Fragmenten aus Alban Bergs „Wozzeck“ zu hören ist. Das Tampere Philharmonic Orchestra wird von Mario Venzago dirigiert.

Für mehr Informationen zu Messa da Requiem in Helsinki:
www.oopperabaletti.fi/en/... 

mehr über Marjukka Tepponen
 

Tómas Tómasson

Zurück an der Staatsoper Unter den Linden in dunkler Mission
Tómas Tómasson kehrt im Oktober in zwei Produktionen an die Berliner Staatsoper zurück. Ab dem 18. Oktober steht er zunächst als einer der grossen Opernbösewichter, Don Pizarro in der Wiederaufnahme von Harry Kupfers Inszenierung von Beethovens Fidelio auf der Bühne, dirigiert von Markus Poschner. Bei den folgenden Vorstellungen ist zudem Andreas Schager als Florestan zu erleben: 18./26./28. Oktober 2023.
Alle Vorstellungstermine:
18./26./28. Oktober & 08./11. November 2023

Parallel kann Tómasson wieder als „Man in black“ in Eötvös‘ Skandinavien-Krimi „Sleepless“ aus dem Jahr 2021 erlebt werden.
Vorstellungstermine: 03./05./09. November 2023

Im Anschluss daran verschlägt es Tómasson ins polnische Katowice und zum Polish National Radio Symphony Orchestra, wobei das dunkle Thema weitergeführt wird. So singt er am 23. November die Partie des Löwel Perl in einer konzertanten Aufführung der Oper „Die schwarze Maske“ von Krzysztof Penderecki. Das Konzert ist ein Gedenkkonzert im Rahmen des 90. Geburtstags des Komponisten und wird von Marin Alsop musikalisch geleitet.

mehr über Tómas Tómasson 
 

Alexandra Ionis

Neues Ensemblemitglied am Theater Bielefeld!
Alexandra Ionis ist ab der aktuellen Spielzeit Mitglied des Ensembles des Theater Bielefeld und wird am 15. Oktober in ihrer ersten Produktion als Ensemblemitglied zu erleben sein!
So verkörpert sie erstmals die Anaide in Leoncavallos Oper "Zazà" in der gefeierten Inszenierung von Nadja Loschky. Die musikalische Leitung hat GMD Alexander Kalajdzic.

Alle Vorstellungstermine:
15./18./27. Oktober sowie 2. November und 12. Dezember 2023
 
Zudem wird Ionis in Bielefeld in der Mezzopartie in Verdis Requiem zu hören sein, ebenfalls unter Alexander Kalajdzic und mit den Bielefelder Philharmonikern, dem Opernchor und dem Oratorienchor der Stadt Bielefeld.

Die beiden Konzerte finden am 10. & 12. November 2023 statt.

Das Jahr beendet sie wieder an der Deutschen Oper Berlin, wo sie abermals in vier Rollen in der Wiederaufnahme der umjubelten Tischlerei-Produktion "Die Schneekönigin" (Komponist: S. Penderbayne) auf der Bühne steht.

Termine: 01./02./03./04./07./08./09./10./11./14./15./16./17./18. Dezember 2023

mehr über Alexandra Ionis 
 

Tuomas Pursio, Iris Candelaria, Johan Krogius

Finnischer Verführer in Helsinki
Seit dem 29. September 2023 ist wieder Jussi Nikkiläs populäre Inszenierung von Mozarts Don Giovanni auf der Bühne der Finnischen Nationaloper zu erleben – und mit ihr der erfahrene Verführer Tuomas Pursio in der Titelrolle!
Ebenfalls zu erleben sind die beiden jungen finnischen SängerInnen Iris Candelaria (Zerlina) und Johan Krogius (Don Ottavio), die beide zu unserer Emerging Artists-Liste gehören und die am 12. Oktober als Zweitbesetzung jeweils ihr Rollendebüt geben.
Die musikalische Leitung der Produktion haben Hannu Lintu und Tarmo Peltokoski.

Alle verbleibende Vorstellungstermine:
12./14./17./19./21./23./25./27. Oktober 2023

Mehr Informationen zur Produktion, den Terminen und Besetzungen:
www.oopperabaletti.fi/...

mehr über Tuomas Pursio 
mehr über Iris Candelaria
mehr über Johan Krogius
 

Andreas Bauer Kanabas & Domen Križaj

Don Carlo unter Thomas Guggeis an der Oper Frankfurt
Mit Beginn der Spielzeit 23/24 werden Andreas Bauer Kanabas erneut den Filippo II. und Domen Križaj erstmals den Rodrigo in der Wiederaufnahme des erfolgreichen Don Carlo des Regieteams um David McVicar an der Oper Frankfurt singen. Die musikalische Leitung der fünfaktigen italienischen Fassung hat der neue GMD Thomas Guggeis. 
Gemeinsam stehen sie außerdem als Sarastro und Papageno sowie als Landgraf Hermann und Wolfram von Eschenbach/Tannhäuser im »Opernhaus des Jahres 2023« auf der Bühne. 

Weitere Informationen und Vorstellungstermine:
www.oper-frankfurt.de 

mehr über Andreas Bauer Kanabas 
mehr über Domen Krizaj
 

Doris Soffel

Saison Anstoß mit der Gräfin in Valencia
Mit einer ihrer Paraderollen, der Gräfin in Tschaikowskis Pique Dame, kehrt Doris Soffel an das "Les Arts" in Valencia zurück.
An ihrer Seite singen Arsen Soghomonyan (Herman), Elena Guseva (Lisa / Chloé) und Elena Maximova (Polina / Daphnis) unter der musikalischen Leitung von Musikdirektor James Gaffigan in der Produktion von Richard Jones.

Termine: 01.10., 04.10., 07.10., 10.10., 14.10.2023

mehr über Doris Soffel 
 

Mika Kares

"ihr Winde, sollt gesegnet sein!"
-Zurück in der Windy City!
2019 konnte ihn das Publikum als Commendatore in Mozarts Don Giovanni erleben - nun kehrt Mika Kares mit seiner ersten Wagner-Rolle an die Lyric Opera in Chicago zurück. Diesmal wird er als Kapitän Daland in Der fliegende Holländer auf der Bühne stehen, neben u.a. Tomasz Konieczny als Holländer, Tamara Wilson als Senta und Robert Watson als Erik.

Enrique Mazzola dirigiert die beliebte Inszenierung von Christopher Alden, die erstmals in Chicago zu erleben ist.

Aufführungstermine:
23./27. September & 01./04./07. Oktober 2023

Weitere Informationen über die Produktion und die Besetzung:
www.lyricopera.org/... 

mehr über Mika Kares
 

Heather Engebretson

Neuland betreten
Nach ihren gefeierten Rollendebüts mit den Hoffmann Frauen (Deutsche Oper Berlin), Salome (Luzern und Basel) sowie zuletzt der Madama Butterfly an der Oper Frankfurt wird Heather Engebretson nunmehr mit der Elsa in der Neuproduktion des "Lohengrin" am Staatstheater Wiesbaden (Termine 16.09., 24.09., 30.09., 03.10., 15.10., 28.10.,03.11., 30.11.2023) auch in Sachen Wagner Neuland betreten.

Unter dem Dirigat von Michael Güttler, in der Regie von Henriette Hörnigk ist sie an der Seite von Mirko Roschkowsky /Lohengrin, Khatuna Mikaberidze /Ortrud, Thomas de Vries /Telramund, sowie Young Doo Park /König Heinrich zu erleben.

mehr über Heather Engebretson 
 

Marina Prudenskaya 

Saisonstart am ROH in London
Marina Prudenskaya beginnt ihre Saison 23/24 mit einer Neuproduktion von Wagners "Rheingold" von Barrie Kosky. Unter der musikalischen Leitung von Antonio Pappano wird sie als Fricka, zusammen mit Christopher Maltman als Wotan und Christopher Purves als Alberich am Royal Opera House in London zu erleben sein.

(Premiere: 11.09., weitere Vorstellungen: 14., 17., 20., 23., 26., 29.09.)

mehr über Marina Prudenskaya
 

Dan Karlström

Clic clac! Hoffmann in Halle
Voilà, voilà Kleinzach! Die neue Spielzeit beginnt für Dan Karlström mit einem absoluten Highlight! So wird er erstmals in der Titelrolle von Hoffmanns Erzählungen, der beliebten fantastischen Oper von Jacques Offenbach, an der Oper Halle zu hören sein.

Die Neuinszenierung des Hausherren, Walter Sutcliffe, wird von José Miguel Esandi musikalisch geleitet und feiert am 16. September 2023 Premiere.

Weitere Vorstellungen gibt es am:
22.9., 15., 22., 27.10., 02.12.2023 sowie 14.01. und 02.03.2024

Mehr Informationen zur Produktion und ein Interview mit Dan Karlström gibt es unter folgendem Link:
www.buehnen-halle.de/... 

mehr über Dan Karlström 
 

Bettina Ranch

Wett- und Verwirrspiele an der Oper Köln
Bettina Ranch wird erstmals als "Dorabella" in Wolfgang Amadeus Mozarts' „Così fan tutte“ ihr Hausdebüt in einer Regie von Tatjana Gürbaca an der Oper Köln geben. Gábor Káli dirigiert das Gürzenich- Orchester Köln in den Wiederaufnahme Vorstellungen am 24./ 28. September und 01./05. Oktober 2023.
  
mehr über Bettina Ranch 
 

Christoph Seidl & Giulia Montanari

Toi Toi Toi! Premiere "FroSch" an der Oper Köln
Die Sopranistin Giulia Montanari und der Bass Christoph Seidl stehen wieder gemeinsam an der Oper Köln auf der Bühne. Diesmal in der Premiere am 17. September 2023 von Richard Strauss' Die Frau ohne Schatten unter der musikalischen Leitung von Marc Albrecht und der Regie von Katharina Thoma.
Giulia Montanari singt den "Falke" und "Ein Hüter der Schwelle des Tempels" und Christoph Seidl ist als "Der Einarmige" zu hören.

Mehr Info zur Produktion:
www.oper.koeln/de/... 

mehr über Christoph Seidl 
mehr über Giulia Montanari
 

Flurina Stucki

Eröffnungskonzert 23/24 an der Deutschen Oper Berlin
Flurina Stucki wird am 3. September 2023 das Saisoneröffnungskonzert an der Deutschen Oper Berlin mit der Hallen- Arie der Elisabeth aus dem "Tannhäuser" starten. Die kommende Saison verspricht für die junge Schweizerin weitere Höhepunkte: in Mahlers 8. Sinfonie, der Sinfonie der Tausend, wird sie erstmals unter der Leitung von Claus Peter Flor im Duomo di Milano mit dem Orchestra Sinfonica e Coro Sinfonico di Milano den Sopran 1 singen:
www.sinfonicadimilano.org 
 
Wie das Spielzeitheft der Deutschen Oper Berlin verrät, darf man auch hier schon gespannt sein:
Deutsche Oper Berlin - Intermezzo
Foto: Simon Pauly

 mehr über Flurina Stucki 
 

Mika Kares

Nach Wien: Hagen kommt nach Bayreuth!
Nach äußerst erfolgreichen Auftritten als Hagen an den Staatsopern in Wien und Berlin in dieser Spielzeit, wird Mika Kares nun auch bei den Bayreuther Festspielen mit der teuflischen Partie zu erleben sein!
So springt er kurzfristig in die Wiederaufnahme von Valentin Schwarz' Götterdämmerung-Inszenierung ein, dirigiert von Pietari Inkinen und an der Seite von u.a. Andreas Schager als Siegfried und Catherine Foster als Brünnhilde.

Vorstellungsdaten: 31. Juli & 10./26. August 2023

mehr über Mika Kares
   

Niina Keitel 

Ein-Akt-Thriller in Mainz
Nach erfolgreichen Rollendebüts als Brangäne und Fricka in den letzten Spielzeiten, kann Niina Keitel nun ein weiteres Debüt feiern! Ab dem 2. Juni steht sie erstmals als Herodias, Gattin des Tetrarchen Herodes, in Strauss’ Salome am Staatstheater Mainz auf der Bühne - an ihrer Seite u.a. die aktuelle Bayreuther Brünnhilde, Daniela Köhler, in der Titelpartie. Die Neuinszenierung stammt von Alexander Nerlich.
 
Weitere Vorstellungen bis zum Ende der Spielzeit:
08. Juni & 09./12. Juli 2023
 
Vorstellungstermine der kommenden Spielzeit:
17./22.09., 04./20./25.10., 01./19./27.11. und 12./22.12.2023

mehr über Niina Keitel 
                        

Anna Bonitatibus

Händel-Preis Halle 2023!
Anna Bonitatibus erhält 2023 den Händel-Preis der Stadt Halle. Damit würdige man "ihre grenzenlose Begeisterung, mit der sie seit Jahren Händels Musik interpretiert sowie ihren leidenschaftlichen Einsatz, der zur Aufführung auch weniger bekannter Werke führt", teilte die Stiftung Händel-Haus mit.

Der Ehrenpreis wird Anna im Rahmen der Händel-Festspiele 2023 verliehen, wo sie gleich in zwei Produktionen involviert ist. Zum einen singt sie die Titelpartie in der Festspiel-Produktion Xerxes, zum anderen die Partie der Matilda in einer konzertanten Aufführung der Oper Lotario. Bravissima Anna!

mehr über Anna Bonitatibus
                             

Johan Reuter

Velkommen Johan Reuter!
Wir begrüssen mit Johan Reuter einen der profiliertesten Sänger seiner Generation bei uns im Generalmanagement.

Reuter ist regelmässiger Gast an den grossen Bühnen der Welt von der Metropolitan Opera New York über die Opéra de Paris bis zur Bayerischen Staatsoper München. Neben einer regen Tätigkeit als Opernsolist ist er auch ein gefragter Konzert und Liedsänger.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

mehr über Johan Reuter 

Anthony Robin Schneider

Neuzugang!
Anthony Robin Schneider, Ensemblemitglied der Oper Frankfurt, ist neu auf unserer Liste mit Vertretung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der junge neuseeländisch-österreichische Bass hat bereits mit Rollen von Sarastro bis König Heinrich an grossen Häusern reüssiert, zuletzt bei einem Gastspiel an der Dresdner Semperoper in der Zauberflöte und demnächst zu erleben an der Oper Frankfurt in der Titelrolle von Hercules in der Regie von Barrie Kosky (Premiere 30.4.2023). Herzlich Willkommen!

mehr über Anthony Robin Schneider 
Download (High Resolution) 
X
loading...