Biografie
Der Münchner Tenor Vincent Wolfsteiner studierte am New England Conservatory bei William Cotten und debütierte innerhalb kurzer Zeit als Rodolfo/La Bohème an der Grantite State Opera in New Hampshire. Es folgten weitere Engagements mit Rollen wie Don José/Carmen, Turiddu/Cavalleria rusticana, Coraddo/Il Corsaro und Canio/Pagliacci u.a. in Massachussets, New York, Florida und New Hampshire. Durch den designierten GMD Peter Leonard kam er an das Volkstheater Rostock, wo er Rollen wie den Prinzen in Die Liebe zu den drei Orangen, Graf Zedlau/Wiener Blut, Max/Der Freischütz, Erik/Der fliegende Holländer, Hans/Die verkaufte Braut und Des Grieux/Manon Lescaut übernahm.In den folgenden Jahren gastierte Vincent Wolfsteiner u.a. an der Staatsoper Hannover, Komischen Oper Berlin, am Anhaltischen Staatstheater Dessau, Theater Gera/Altenburg, Theater Freiburg, Staatstheater Darmstadt, Oldenburgischen Staatstheater sowie bei den Opernfestspielen Heidenheim, wo er Partien wie Siegmund/Die Walküre, Florestan/Fidelio, Aegisth/Elektra, Bacchus/Ariadne auf Naxos, Geharnischter/Die Zauberflöte, Piccolomini in Weinbergers Wallenstein, Offizier in Hindemiths Cardillac und Carlo Santos in Weills Der Kuhhandel.
Nach zwei Spielzeiten (2012-14) als festes Ensemblemitglied des Staatstheater Nürnberg wechselte er zur Saison 2015/16 ins Ensemble der Oper Frankfurt und gab sein Hausdebüt in der Titelpartie von Verdis Otello. Seitdem sang er dort u.a. sämtliche Tenorhauptrollen aller vier Teile von Wagners Ring, die Titelpartien in Tristan und Isolde, Lohengrin, Peter Grimes und Andrea Chénier, Erik/Der fliegende Holländer, Calaf/Turandot, Luigi/Il tabarro, Maurizio/Adriana Lecouvreur und Filka Morozov/Aus einem Totenhaus. In der vergangenen Spielzeit war er in Frankfurt als Bacchus/Ariadne auf Naxos und Tambourmajor/Wozzeck sowie bei seinem Hausdebüt am Theater an der Wien als Hüon/Oberon zu erleben. Ferner übernahm er 2018 den Tristan/Tristan und Isolde an der Staatsoper Unter den Linden Berlin unter der Leitung von Daniel Barenboim und bei den Bayreuther Festspielen den Siegmund/Die Walküre. In der Saison 19/20 gab Vincent Wolfsteiner zunächst sein gefeiertes Rollendebüt als Herodes/Salome an der Staatsoper Unter den Linden , danach sang er den Tristan in der Neuproduktion der Oper Frankfurt unter der Leitung von Sebastian Weigle.
Auch als Konzertsänger ist er aktiv. Sein Repertoire beinhaltet Schlüsselwerke wie Mozarts Requiem, Beethovens Sinfonie Nr. 9, Mendelssohn Bartholdys Elias und Die erste Walpurgisnacht, Schumanns Faust Szenen sowie Mahlers Sinfonie Nr. 8 und Das Lied von der Erde.
Vincent Wolfsteiner arbeitete mit Dirigenten wie Sebastian Weigle, Christoph Gedschold, Constantin Trinks, Cornelius Meister, Jakub Hrůša, Henrik Nánási, Cristian Mandeal, Marcus Bosch, Stefan Blunier, Lothar Zagrosek und Steven Sloane sowie mit Regisseuren wie Christof Loy, Keith Warner, Barrie Kosky, Calixto Bieito und Frank Hilbrich zusammen.
Zu den Höhepunkten des letzten Jahres zählen seine Debüts als Herodes/Salome an der Wiener Staatsoper, der Berliner Staatsoper, dem Bolschoi in Moskau und Lohengrin beim Tokyo Spring Festival. Zu den Projekten 2022/23 gehören Tannhäuser an der Staatsoper Berlin, seine Rückkehr an die Bayerische Staatsoper München in Pendereckis „Teufel aus Loudon“, Sinowij Borissowitsch Ismailow/Lady Macbeth aus Mzensk an der Staatsoper Hamburg, Siegmund und Siegfried in konzertanter Fassung mit Marek Janowski und der Dresdner Philharmonie sowie die beiden Siegfrieds in Erl in einer Neuproduktion von Brigitte Fassbaender.
Management
Worldwide exclusiveArtist Manager

Natascha van Randenborgh
Associate Director
natascha@orlob.net
Mobil: +49-173-7 76 88 20
Repertoire
Repertoire Oper
Beethoven | Fidelio | Florestan |
Berg | Wozzeck | Tambourmajor |
Britten | Peter Grimes | Peter Grimes |
Giordano | Andrea Chénier | Andrea Chénier |
Hindemith | Cardillac | Offizier |
Janacek | Jenufa | Laca |
Krenek | Der Diktator | Der Offizier |
Leoncavallo | I Pagliacci | Canio |
Mozart | Die Zauberflöte | 1. Geharnischter |
Prokofiev | Die Liebe zu den drei Orangen | Prinz |
Puccini | Il Tabarro | Luigi |
La Bohème | Rodolfo | |
Manon Lescaut | Des Grieux | |
Turandot | Calaf | |
Strauß, J. | Wiener Blut | Graf Zedlau |
Strauss, R. | Ariadne auf Naxos | Tenor/Bacchus |
Elektra | Aegisth | |
Verdi | Otello | Otello |
Stiffelio | Raffaele | |
Wagner | Das Rheingold | Loge |
Der fliegende Holländer | Erik | |
Die Walküre | Siegmund | |
Götterdämmerung | Siegfried | |
Lohengrin | Lohengrin | |
Siegfried | Siegfried | |
Tristan und Isolde | Tristan | |
Weber | Der Freischütz | Max |
Weill | Der Kuhhandel | Juan Santos |
Weinberger | Wallenstein | Max Piccolomini |
News

Premiere Lady Macbeth von Mzensk: Im Doppelpack an die Hamburgische Staatsoper
Am 22. Januar 2023 feiert Lady Macbeth von Mzensk (D. Schostakowitsch) an der Staatsoper Hamburg Premiere mit, unter anderem, Vincent Wolfsteiner als Sinowij Borissowitsch Ismailow und Andreas Conrad als Der Schäbige, unter der musikalischen Leitung von Kent Nagano, inszeniert von Angelina Nikonova.(Weitere Vorstellungstermine: 25.01.23, 28.01.23, 31.01.23, 04.02.23, 08.02.23)
Media
Bilder
Foto: Ludwig Olah
Download available

Foto: Ludwig Olah
Download available

Foto: Ludwig Olah
Download available

Staatstheater Nürnberg
Foto: Ludwig Olah

Staatstheater Nürnberg
Foto: Ludwig Olah

Staatstheater Nürnberg
Foto: Ludwig Olah
Video

Oper Frankfurt
Presse
RING / Dresdner Philharmonie / 02.10.2022 / onlinemerker.com
"Voluminös, bestens timbriert brachte der engagierte Tenor sein hell strahlendes Edelmetal zum Erblühen, war stimmlich in jeder Hinsicht eines Götter-Sprosses würdig."
RING / Dresdner Philharmonie / 17.10.2022 / ioco.de
"Vincent Wolfsteiner war hochkonzentriert an der Gewaltpartie des Siegfried gegangen"
RING / Dresdner Philharmonie / 03.10.2022 / ioco.de
"Den Siegmund offerierte uns der Tenor mit reifer, charactervoller Stimme, deren leidenschaftliche vokale Aufschwüngen durch kammermusikalische Intimität relaviert wurde."
Tristan und Isolde / Oper Frankfurt / 20.01.20 / nmz.de
"textgenau, hochexpressiv, dunkles Fundament und Höhenstrahlkraft, ermüdungsfrei bis in den Bühnentod bravourös"
Tristan und Isolde / Oper Frankfurt / 20.01.20 / br-klassik.de
"stimmlich und bei der Artikulationsgenauigkeit blieben keine Wünsche offen"
Tristan und Isolde / Oper Frankfurt / 20.01.20 / musik-heute.de
"steigerte sich in Stimme und Ausdruck von Akt zu Akt"
Salome / Staatsoper Unter den Linden Berlin / 06.12.19 / bachtrack.com
"His high, pleasant tenor easily managed the part, for a fully satisfying performance"
Tristan und Isolde / Staatsoper Unter den Linden Berlin / 04.03.18 / opernschnipsel.de
"Wolfsteiner spielt und singt um sein Leben"
Tristan und Isolde / Staatsoper Unter den Linden Berlin / 04.03.18 / opernfan.de
"sehr schöne Stimme [...] warmes, rundes Klangbild"
Tristan und Isolde / Staatsoper Unter den Linden Berlin / 03.03.18 / oper-aktuell.info
"trumpfte mit unermüdlichen Stimmfontänen auf [...] Großartig!"
Aus einem Totenhaus / Oper Frankfurt / 03.04.18 / Frankfurter Rundschau
"Vincent Wolfsteiner macht ihn auf dämonische Weise plastisch als herrisch-körpermächtigen medizinischen Weißkittel"
Aus einem Totenhaus / Oper Frankfurt / 03.04.18 / Allgemeine Zeitung
"ein hauseigenes Ensemble, in dem [...] Vincent Wolfsteiner als Filka Morozov Herausragendes leiste[t]"
Peter Grimes / Oper Frankfurt / 08.10.17 / musik-heute.de
"Zu Recht erhielt er [...] einhelligen Beifall"