Biografie
Der isländische Bass-Bariton, Tómas Tómasson, studierte am Reykjavik College of Music sowie am Royal College of Music in London, wo er mit Auszeichnung abschloss. Sein breit gefächertes Repertoire reicht von Monteverdi, Verdi und Puccini über Wagner und Richard Strauss, Tschaikowski, Mussorgski und Prokofiew bis hin zu Zemlinsky und Glass.Sein Debüt im Heldenbariton-Fach gab er als Tomski/Pique Dame am Théâtre de la Monnaie in Brüssel. Es folgten weitere Rollen wie die Titelpartien in Der fliegende Holländer ebenfalls am Théâtre de la Monnaie und in Wozzeck an der Opéra National de Lorraine Nancy.
Im Laufe seiner Karriere stand Tómas Tómasson auf den Bühnen zahlreicher renommierter Opern- und Konzerthäuser weltweit wie das Royal Opera House Covent Garden, Teatro alla Scala Mailand, die Wiener Staatsoper, Bayerische Staatsoper München, Dresdner Semperoper, Staatsoper Unter den Linden Berlin, Komische Oper Berlin, Hamburgische Staatsoper, Oper Köln, das Teatro dell‘Opera di Roma, Teatro Regio Turin, Teatro San Carlo Neapel, Teatro Real de Madrid, Théâtre de la Monnaie Brüssel, Grand Théâtre de Genève, die Nederlandse Opera Amsterdam, Royal Danish Opera Kopenhagen, Lyric Opera Chicago, Los Angeles Opera, San Francisco Opera und Washington National Opera.
Dort arbeitete er mit Dirigenten wie Riccardo Muti, Daniel Barenboim, Antonio Pappano, Andris Nelsons, Simone Young, René Jacobs, Stefan Soltesz, Hartmut Haenchen, Mark Elder, Carlo Rizzi, James Conlon, Juraj Valčuha, Ingo Metzmacher, Jakub Hrůša und Lorin Maazel zusammen.
Zu den bisherigen Höhepunkten gehören u.a. Klingsor/Parsifal an der Staatsoper Unter den Linden Berlin unter Daniel Barenboim und an der Lyric Opera Chicago, Jochanaan/Salome, Kunrad/Feuersnot und Holländer/Der fliegende Holländer an der Semperoper Dresden, Wotan/Das Rheingold/Walküre an der Ópera de Oviedo, Wanderer/Siegfried am Grand Théâtre de Genève, Tomski/Pique Dame an der Wiener Staatsoper und dem Teatro dell’Opera di Roma, Hans Sachs/Die Meistersinger von Nürnberg an der Komischen Oper Berlin, die Titelpartie in Reimanns Lear an der Komischen Oper Berlin, Oper Frankfurt und der Ungarischen Staatsoper Budapest, Telramund/Lohengrin am Teatro Municipal de Sao Paulo, Dino in der Uraufführung von Beat Furrers La Bianca Notte an der Hamburgischen Staatsoper sowie Amfortas in der aufsehenerregenden Uraufführung des Mondparsifal Alpha 1-8 von Jonathan Meese bei den Wiener Festwochen unter Simone Young und im Mondparsifal Beta 9-23 bei den Berliner Festwochen.
Die Opernhöhepunkte der jüngsten Vergangenheit waren u.a. Holländer/Der fliegende Holländer und Wotan/Die Walküre in Bari, Wotan//Wanderer im Ring am Grand Théâtre de Genève, Wotan/Die Walküre und Tomski/Pique Dame am Teatro di San Carlo Neapel, Amfortas und Klingsor im Parsifal an der Ungarischen Staatsoper Budapest, Amfortas/Parsifal in Palermo, Herrscher/Das Wunder der Heliane in Antwerpen und Gent, Dr. Kolenaty in Janáčeks Die Sache Makropulos am Opernhaus Zürich (Regie: Dmitri Tcherniakov), Samson et Dalila an der Washington National Opera, die Uraufführung von Péter Eötvös’ neuen Oper Sleepless/Man in black an der Staatsoper Unter den Linden Berlin mit Wiederaufnahmen in Genf und Budapest, Orest/Elektra an der Pariser Opéra Bastille (Robert Carsen/Semyon Bychkov) und an der Irish National Opera in Dublin, wo er ebenfalls kürzlich sein Debüt als Scarpia/Tosca feierte.
Im Konzertbereich sang er Verdis Requiem, J.S. Bachs Matthäus-Passion, Mozarts Requiem, Haydns Die Schöpfung, Beethovens 9. sowie Mahlers 8. Sinfonie.
Projekte der Spielzeit 2022/23 umfassen u.a. Tómassons Rückkehr nach Genf für Janáčeks Katia Kabanova/Dikoy, Jochanaan/Salome in Tokyo unter Jonathan Nott, die Wiederaufnahme von Eötvös’ Sleepless an der Staatsoper Unter den Linden, und seine Rückkehr an die Bayerische Staatsoper, wo er die Titelpartie in Reimanns Lear sowie die Partie des Napoleon Bonaparte in Prokofjews Krieg und Frieden übernehmen wird.
Auf der Konzertbühne ist er in Beethovens 9. Sinfonie unter der Leitung von Fabio Luisi in Turin zu hören.
Management
General ManagementArtist Manager

Ingunn Sighvatsdóttir
Artist Manager
ingunn@orlob.net
Mobil: +49-173-2 067 821
Repertoire
Repertoire Konzert
Bach, J.S. | Johannes Passion |
Matthäus Passion | |
Weihnachtsoratorium | |
Magnificat | |
Beethoven | 9. Sinfonie |
Brahms | Ein deutsches Requiem |
Cherubini | Missa solemnis in d-moll |
Dvorak | Requiem |
Stabat Mater | |
Elgar | The Apostles |
Händel | Dettinger Te Deum |
Haydn | Die Jahreszeiten |
Nelson Messe | |
Die Schöpfung | |
Honegger | Cantate de Noêl |
Mahler | 8. Sinfonie |
Mozart | Requiem |
Messe in c-moll | |
Schumann | Das Paradies und die Peri |
Tippett | A Child of our Time |
Verdi | Requiem |
Repertoire Oper
Balada | Faust-bal | Mefistófeles |
Beethoven | Fidelio | Don Pizarro |
Bellini | Norma | Oroveso |
La sonnambula | Conte Rodolfo | |
Berg | Wozzeck | Wozzeck |
Berlioz | Les Troyens | Panthée |
Bizet | Carmen | Escamillo |
Britten | A Midsummer Night's Dream | Snug |
Peter Grimes | Hobson | |
Donizetti | L'elisir d'Amore | Dulcamara |
Lucia di Lammermoor | Raimondo | |
Eötvös | Sleepless (UA) | Man in black |
Furrer | La bianca notte | Dino |
Glass | Akhnaten | Aye |
Orphee | Judge | |
Händel | Alcina | Melisso |
Semele | Cadmus/Somnus | |
Hindemith | Das Nusch Nuschi | Kyce Wang/Zeremonienmeister |
Mörder, Hoffnung der Frauen | 2. Krieger | |
Janacek | Die Sache Makropulos | Dr. Kolenaty |
Katia Kabanova | Dikoj | |
Korngold | Das Wunder der Heliane | Herrscher |
Lang | Parzefool | Amphortas |
Leoncavallo | Pagliacci | Tonio |
Marschner | Der Vampyr | Lord Ruthven |
Mascagni | Cavalleria rusticana | Alfio |
Massenet | Werther | Le Bailli |
Monteverdi | Orfeo | Plutone |
Il ritorno d'Ulisse in patria | Antinoo/Tempo | |
Mozart | Don Giovanni | Don Giovanni |
Il Commendatore | ||
Masetto | ||
Così fan tutte | Don Alfonso | |
Die Zauberflöte | Sarastro | |
La clemenza di Tito | Publio | |
Zaide | Osmin | |
Mussorgski | Boris Godunow | Pimen |
Sorochinski Fair | Cherevik | |
Prokofiev | Der feurige Engel | Ruprecht |
Die Liebe zu den drei Orangen | König Tref | |
Krieg und Frieden | Napoleon | |
Puccini | La bohème | Colline |
Tosca | Scarpia | |
Reimann | Lear | Lear |
Ruzicka | Celan | Der Ober, ein Mann |
Saint-Saens | Samson et Dalila | Abimélech |
Grand Prêtre de Dagon | ||
Schostakowitsch | Lady Macbeth von Mzensk | Boris |
Pope | ||
Sommerro | Eystein av Nidaros | Kong Sverre |
Strauss, R. | Arabella | Graf Waldner |
Ariadne auf Naxos | Truffaldino | |
Elektra | Orest | |
Feuersnot | Kunrad | |
Salome | Jochanaan | |
Tschaikowski | Mazeppa | Mazeppa |
Pique Dame | Tomski | |
Eugen Onegin | Gremin | |
Verdi | Rigoletto | Rigoletto |
Sparafucile | ||
Don Carlos | Filippo II | |
Grand Inquisitore | ||
Frate | ||
La traviata | Giorgio Germont | |
Il trovatore | Conte di Luna | |
Ferrando | ||
Nabucco | Zaccaria | |
La forza del Destino | Il Marchese di Calatrava | |
Otello | Lodovico | |
Wagner | Der fliegende Holländer | Holländer |
Lohengrin | Telramund | |
Die Meistersinger von Nürnberg | Hans Sachs | |
Hans Foltz | ||
Veit Pogner | ||
Das Rheingold | Wotan | |
Fasolt | ||
Fafner | ||
Die Walküre | Wotan | |
Siegfried | Wanderer | |
Fafner | ||
Tristan und Isolde | Kurwenal | |
Parsifal | Amfortas | |
Klingsor | ||
Weber | Der Freischütz | Kuno |
Zemlinsky | Der König Kandaules | Philebos/Koch |
News

Jochanaan in Tokio - der Prophet kehrt zurück
Erst im Herbst 2022 konnte Tómas Tómasson mit dem Tokyo Symphony Orchestra bei konzertanten Aufführungen in derselben Partie erlebt werden - jetzt ist er zurück und diesmal auf der großen Bühne!Ab dem 27. Mai 2023 schlüpft er am New National Theatre erneut in die Rolle des Propheten Jochanaan in Richard Strauss’ Salome in einer Wiederaufnahme der schon legendären Inszenierung von August Everding. Unter der musikalischen Leitung von Constantin Trinks sind neben Tómasson zudem Alex Penda, Ian Storey und Jennifer Larmore in den Hauptrollen zu erleben.
Alle Vorstellungstermine: 27./30. Mai & 01./04. Juni 2023
Media
Bilder
Foto: Arthur Bauer
Download available

Foto: Arthur Bauer
Download available

Foto: Arthur Bauer
Download available

Foto: Arthur Bauer
Download available

Foto: Arthur Bauer
Download available

Foto: Tómas Tómasson
Download available

Foto: Tómas Tómasson
Download available

Foto: Tómas Tómasson
Download available

Foto: Scott Suchman

Hans Sachs - Komische Oper Berlin
Foto: Monika Rittershaus

Hans Sachs - Komische Oper Berlin
Foto: Monika Rittershaus

Foto: Wolf Silveri

Foto: Wolf SilveriVideo

Holländer
Gran Teatre del Liceu Barcelona

Tomski
Houston Grand Opera
Presse
Krieg & Frieden / Bayerische Staatsoper München /
08.03.23 / seenandheard-international.com
"Tómas Tómasson was a stunning Napoleon, vocally and theatrically."
Lear / Bayerische Staatsoper München /
31.01.23 / ovb-heimatzeitungen.de
"Tómasson, der nun in die Fußstapfen von Ur-"Lear" Dietrich Fischer-Dieskau und Premierenbesetzung Christian Gerhaher tritt, liefert einen mehr als nur überzeugenden Gegnentwurf zu seinen Vorgängern. Mit markant gefärbter Stimme zeichnet er ein erschütterndes Porträt des langsam in den Wahnsinn gleitenden Königs."
Tosca / Irish National Opera /
13.07.22 / theartsreview.com
"bass-baritone Tómas Tómasson's superb Scarpia steals the show"
Tosca / Irish National Opera /
12.07.22 / irishtimes.com
"The most complete package in the cast is the bass-baritone Tómas Tómasson as the villainous police chief Scarpia "
Tosca / Irish National Opera /
12.07.22 / nomoreworkhorse.com
"Tómas Tómasson was excellent as the wicked Scarpia, exuding a suitable chilling persona"
Samson et Dalila / Washington National Opera /
02.03.20 / dctheatrescene.com
"with a dark vocal richness and impressive stage presence, he makes his mark in the work"
Samson et Dalila / Washington National Opera /
02.03.20 / washingtonclassicalreview.com
"displayed the best French pronounciation as well as a glossy, polished tone"
Parsifal / Teatro Massimo di Palermo /
29.01.20 / nmz.de
"Tómasson gibt einen klanggewaltigen Amfortas, der Todessehnsucht und einstige Machtfülle in seinem fülligen Tiefton vereint"
Die Walküre / Teatro di San Carlo Napoli /
12.05.19 / gbopera.it
"Robusta, ma così ricca di nuance, è l'interpretazione del basso Tómas Tómasson nel ruolo della divinità Wotan, ora postulente di pietà, ora despota perfetto."
Siegfried / Grand Théâtre de Genève /
20.03.19 / klassik-begeistert.de
"der mit seiner mächtigen Stimme schon als Wotan für sich einnahm"
Die Walküre / Grand Théâtre de Genève /
16.03.19 / klassik-begeistert.de
"Was Lang und Tómasson hier aufbieten, wenn sie um ihre Positionen ringen[...] ist großes, packendes Theater"
Das Rheingold / Grand Théâtre de Genève /
12.02.19 / opera-online.com
"avec une voix très assurée et d'une mâle beauté"
Das Rheingold / Grand Théâtre de Genève /
12.02.19 / forumopera.com
"un Wotan tour à tour veule et impérieux, vocalement très convaincant"