Biografie
Die deutsche Mezzosopranistin Silvia Hauer war Jungstudentin an der Musikhochschule Karlsruhe und studierte Gesang an den Musikhochschulen Freiburg und Wien.2010 gewann sie den Bundeswettbewerb Gesang Berlin. Nach Gastengagements an der Komischen Oper Berlin war sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen Staatsoper. Sie erhielt Stipendien der Liedakademie Heidelberger Frühling, der Mozart-Akademie, des Festival Aix-en-Provence und des Britten Pears Young Artist Program.
Seit 2015/2016 ist sie Ensemblemitglied des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden und debütierte in Rollen wie Dorabella („Così fan tutte“), Bradamante („Alcina“), Hänsel („Hänsel und Gretel“), Octavian ("Der Rosenkavalier") und der Titelpartie in „Carmen“.
Ihr Konzertrepertoire reicht von Bachs Passionen bis zur zeitgenössischen Musik, und sie war u. a. beim Rheingau Musik Festival, im Konzerthaus Berlin und dem Lucerne Festival zu hören. Sie sang Uraufführungen an der Bayerischen Staatsoper (Jörg Widmanns Babylon) und am Theater Heidelberg (Alexander Munos Vom Meer) sowie am Gasteig München die UA von Luca Lombardis Cinque frammenti di Saffo. Zudem gibt sie regelmäßig Liederabende und arbeitet mit den Pianisten Gerold Huber, So-Jin Kim und Pauliina Tukiainen zusammen.
In der laufenden Saison ist sie die Premierenbesetzung der Rosina der Neuproduktion Il Barbiere di Siviglia in Wiesbaden. Im Konzertbereich ist sie in der Philharmonie Berlin mit dem Mozart Requiem zu Gast. In Hamburg wird sie die aus dem 20. Jh. stammende Jesus-Passion von Oskar Gottlieb Blarr mit Chor & Orchester St. Michaelis unter der Leitung von Jörg Endebrock aufführen, gefolgt von Schubert As-Dur Messe mit dem Philharmonischen Chor Münster.
Künstler Website
www.silvia-hauer.comManagement
General ManagementArtist Manager

Boris Orlob
Managing Director
boris@orlob.net
Mobil: +49-172-8 51 55 14
Repertoire
Repertoire Konzert
Adam | Christmas Truce – Weihnachtsfriede 1914 |
Bach, J.S. | BWV 85: „Ich bin ein guter Hirte“, |
BWV 132: „Bereitet die Wege, bereitet die Bahn“ | |
Johannes-Passion | |
Magnificat | |
Matthäus-Passion | |
Weihnachtsoratorium | |
Bruckner | Te Deum |
Charpentier | Te Deum |
Duruflé | Requiem |
Händel | Messiah |
Haydn | Missa brevis in F, Hob.XXII:1 |
Harmoniemesse, Hob.XXII:14 | |
Hindemith | Ite, angeli veloces |
„Unheimliche Aufforderung“ für Sopran und Streichquartett | |
Keiser | Markus-Passion |
Kempter | Pastoralmesse in G |
Kodály | Missa brevis |
Mayr | La Passione |
Mendelssohn | Die erste Walpurgisnacht, op.60 |
Elias, op.70 | |
Mozart | Betulia Liberata / Carmi |
Missa brevis in B, KV 275 | |
Missa brevis in G, KV 140 | |
Missa in c, KV 427 | |
Missa in C, Orgelsolo-Messe, KV 259 | |
Messe in C-Dur, KV 337 | |
Requiem | |
Spatzenmesse, KV 220 | |
Nicolai | Te Deum |
Pergolesi | Salve Regina |
Stabat Mater, EB 60 | |
Rossini | Stabat Mater |
Schubert | Messe in B, D 324 |
Messe in G, D 167 | |
Messe in As-Dur, D 678 | |
Vivaldi | Gloria D-Dur, RV 589 |
Wagner | Sieben Kompositionen zu Goethes Faust (H.W. Henze) |
Wesendonck-Lieder (hohe Version nach Felix Mottl und tiefe Version für Kammerorchester nach H.W. Henze) | |
Zach | Missa Solemnis ex D |
Repertoire Oper
Bizet | Carmen | Mercedes |
Le Docteur Miracle | Véronique | |
Dvorak | Rusalka | 2. + 3. Elfe |
Händel | Alcina | Bradamante |
Henze | Elegie für junge Liebende | Carolina |
Humperdinck | Hänsel und Gretel | Hänsel, Sandmännchen |
Janacek | Das schlaue Füchslein | Försterin / Eule / Pasek |
Jenufa | Barena | |
Katja Kabanowa | Varvara | |
Massenet | Manon | Rosette |
Mozart | Così fan tutte | Dorabella |
Die Zauberflöte | 2. Dame, 3. Dame | |
La clemenza di Tito | Annio | |
Le nozze di Figaro | Cherubino | |
Puccini | Madama Butterfly | Kate Pinkerton |
Ravel | L ́Enfant et les sortilèges | Schäfer |
Rossini | Il barbiere di Siviglia | Rosina |
La Cenerentola | Angelina | |
Strauss, J. | Die Fledermaus | Orlofsky |
Strauss, R. | Der Rosenkavalier | Octavian, 3. adelige Waise |
Die Frau ohne Schatten | Die Stimme von oben | |
Elektra | 1. Magd | |
Tschaikowski | Eugen Onegin | Olga |
Verdi | La traviata | Annina |
Flora | ||
Otello | Emilia | |
Wagner | Das Rheingold | Flosshilde |
Götterdämmerung | Flosshilde + 2. Norn | |
Widmann | Babylon | Planet, Affe |
Zemlinsky | Der Zwerg | 2. Mädchen |
News

Ewig junge Geschichte
Silvia Hauer (Carmen) und Heather Engebretson (Micaëla) sind die Protagonistinnen der Carmen Wiederaufnahme am Staatstheater Wiesbaden unter der musikalischen Leitung von Yoel Gamzou und in der Regie von Uwe Eric Laufenberg. Neben ihnen stehen u.a. Aaron Cawley als Don José und Jordan Shanahan als Escamillo auf der Bühne.Alle Vorstellungstermine:
03./08./18./25./30. Juni sowie 04./09. Juli 2023
Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link:
www.staatstheater-wiesbaden.de/...
Media
Bilder
Foto: Janine Guldener
Download available

Foto: Janine Guldener
Download available

Foto: Astrid Ackermann
Download available

Foto: Janine Guldener

Foto: Astrid Ackermann
Download available

Foto: Astrid Ackermann
Download available

Foto: Astrid Ackermann
Download available

Foto: Astrid Ackermann
Download available

Foto: Karl & Monika Forster

Foto: Detlef KurthAudio

Pianistin: Pauliina Tukiainen
Audio Excerpt

Pianistin: Pauliina Tukiainen
Audio Excerpt
Video


1. Bild: Suse, liebe Suse

Bizet (Carmen)
Presse
Pique Dame / Staatstheater Wiesbaden / 03.02.22 / fr.de
"[...] Hauer mit ihrer tiefgoldenen Stimme. Für sich genommen klingt sie warm, nuancenreich und erschütternd reif, in strahlender Tiefe überzeugt sie zudem im Duett mit Elena Bezgodkova" Barbier von Sevilla / Staatstheater Wiesbaden / 11.09.20 / ioco.de
"Ein Glücksfall ist Silvia Hauer als Rosina" Barbier von Sevilla / Staatstheater Wiesbaden / 08.09.20 / faz.net
"Silvia Hauer als Rosina, die treffend ihr Mezzo-Fundament mit lockeren Koloraturen verbindet."
Der Rosenkavalier / Staatstheater Wiesbaden / 18.11.19 / opernmagazin.de
"nicht nur optisch passen sie perfekt zusammen, auch stimmlich und darstellerisch harmonieren sie aufs Feinste"
Der Rosenkavalier / Staatstheater Wiesbaden / 17.11.19 / magazin.klassik.com
"Berauschend schön, mit erhabener Eleganz überzeugt Silvia Hauer als Octavian."
Der Rosenkavalier / Staatstheater Wiesbaden / 14.11.19 / ioco.de
"begeistert als liebreizender Octavian [...] mit jugendlichem Übermut, vollmundig, sinnlich, auftrumpfend und gleichzeitig verletzlich, wo nötig auch deftig."
Madama Butterfly / Staatstheater Wiesbaden / 13.05.19 / opernmagazin.de
"sang eine fabelhafte Suzuki, die den Schmerz und die Verbundenheit zur Butterfly szenisch famos darstellt und stimmlich mit großem Volumen und warmen Timbre diese Gefühle vermittelt"
La Clemenza di Tito / Staatstheater Wiesbaden / 03.05.19 / wormser-zeitung.de
"gelingt [...] eine packende Charakterstudie dieses wackeren Sesto"
La Clemenza di Tito / Staatstheater Wiesbaden / 02.05.19 / onlinemerker.com
"singt mit dunklem Mezzosopran konzentriert und klangschön, zunehmend flammend und macht ihre Figur zum Angelpunkt der Oper"
La Clemenza di Tito / Staatstheater Wiesbaden / 02.05.19 / hboscaiolo.blogspot.com
"überragend gesungen und gespielt "
Liederabend / Schumannfest Bonn / 21.06.16 / general-anzeiger-bonn.de
"hingebungsvoll und technisch stets souverän"
Katja Kabanowa / Staatstheater Wiesbaden / 19.01.16 / fr.de
"die glockenreine, ungemein sympathische Warwara"
Katja Kabanowa / Staatstheater Wiesbaden / 16.01.16 / der-neue-merker.eu
"ein auffälliges und großes Debüt"
Konzert / St. Pauls Church, Covent Garden / 24.10.14 / thoroughlymodernmilly.com
"superb singing and also her wonderful acting"