Biografie
Der gebürtige Berliner studierte Gesang an der Hochschule der Künste Berlin (heute UdK) bei Dietmar Hackel, Ingrid Figur und Dietrich Fischer-Dieskau. Bekannt wurde er durch den 1. Preis beim Bundeswettbewerb Gesang. Er gewann den Paula Lindberg-Salomon-Wettbewerb sowie den 2. Preis beim International Song Competition in der Wigmore Hall London.Seitdem hat er sich insbesondere als Konzertsänger einen Namen gemacht. Seine Auftritte umfassen u.a. “Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms, “L’Enfance du Christ“ von Hector Berlioz, Felix Mendelssohn Bartholdys “Die erste Walpurgisnacht“, “Requiem“ von Gabriel Fauré sowie die “h-Moll Messe”, das „Weihnachtsoratorium”, die Matthäus- und Johannes-Passionen und die Kantaten von Johann Sebastian Bach.
Zu den renommierten Dirigenten, unter denen er gesungen hat, gehören u.a. Christoph Eschenbach, Semyon Bychkov, Johannes Debus, Martin Alsop, Kirill Petrenko, Helmuth Rilling, Philippe Herreweghe und Gustav Leonhardt. Er ist gern gesehener Gast auf internationalen Festivals, u.a. Rheingau, Schleswig-Holstein, Oregon Bach Festival, Jerusalem Chamber Music, Brühler Schlosskonzerte, Schubertiade Schwarzenberg und Festival de Saintes. Zudem tritt er mit namhaften Orchestern, Barockorchestern und Kammermusik-Ensembles auf, darunter die Rundfunkorchester NDR, WDR, BR, SWR und SR, das Scharoun Ensemble, die Bamberger Symphoniker, das Konzerthausorchester Berlin und die Akademie für Alte Musik Berlin. Sebastian Noack ist außerdem Mitgründer der Konzertreihe “Meisterlied“ im Berliner Musikinstrumenten-Museum.
Neben seiner umfassenden Konzerttätigkeit, war er zudem auf der Opernbühne zu erleben, u.a. in Gaetano Donizettis Viva la Mamma, als Wolfram von Eschenbach in Richard Wagners Tannhäuser an der Oper Halle unter Karl-Heinz Steffens und als Kurwenal in Wagners Tristan und Isolde am Deutschen Nationaltheater Weimar, an der niederländischen Reisopera und an der Deutschen Oper Berlin in Graham Vicks Neuinszenierung unter Donald Runnicles. Im Sommer 2013 war Sebastian Noack mit Ravels Lʼenfant et les sortilèges in Japan zu Gast, und im April 2015 führte ihn Beethovens Fidelio als Don Pizarro ans Theatro Municipal in Rio de Janeiro.
Sebastian Noack wirkte bei zahlreichen CD-Produktionen mit, darunter die Harmonia-Mundi-Produktionen der Johannes-Passion, der Leipziger Weihnachtskantaten (beide unter Philippe Herreweghe) und der Händel-Oper Siroe unter Andreas Spering.
Seit der Spielzeit 2016/17 gehört Sebastian Noack dem Opernensemble des Staatstheaters Kassel an und übernahm seitdem u.a. die Partien des Grafen Almaviva in der Eröffnungsproduktion Die Hochzeit des Figaro, Miller in Verdis Luisa Miller, Peter Besenbinder/Hänsel und Gretel sowie Ping in Turandot.
2017/18 steht er an seinem Stammhaus in Kassel erneut als Peter/Hänsel und Gretel sowie als Herr Fluth in Otto Nicolais Oper Die lustigen Weiber von Windsor und als Sprecher und 2. Geharnischter/Die Zauberflöte auf der Bühne.
Sebastian Noack lehrt als Gastprofessor an der Hochschule für Musik Hanns Eisler, Berlin.
Künstler Website
www.sebastiannoack.comManagement
General ManagementArtist Manager

Natascha van Randenborgh
Associate Director
natascha@orlob.net
Mobil: +49-173-7 76 88 20
Repertoire
Repertoire Konzert
Bach, C.P.E. | Einführungsmusiken |
Kantaten | |
Bach, J.S. | Himmelfahrtsoratorium |
h-Moll-Messe | |
Ich habe genug (Solokantate) | |
Johannes-Passion | |
Kreuzstab-Kantate (Solo) | |
Magnificat | |
Matthäus-Passion | |
Osteroratorium | |
Weihnachtsoratorium | |
weitere Kantaten | |
weitere Messen | |
Beethoven | An die Freude (9. Sinfonie) |
Missa Solemnis | |
Berlioz | L'enfance du Christ |
Requiem | |
Brahms | Requiem |
Britten | War Requiem |
Bruckner | d-Moll-Messe |
Te Deum | |
Carter, Elliot | Syringa |
Donizetti | Messa di Gloria |
Fauré | Requiem |
Gounod | Messe solennelle |
Händel | Brockes-Passion |
Dixit Dominus | |
Judas Maccabaeus | |
La Resurrezione | |
Messiah | |
Solomon | |
Hasse | La Conversione di Sant' Agostino (Oratorium) |
Haydn | Die Jahreszeiten |
Die Schöpfung | |
Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze | |
Messen (Nelson-, Cäcilien-, Pauken- etc.) | |
Stabat Mater | |
Te Deum | |
Herzogenberg | Die Geburt Jesu Christi |
Jenny, Albert | Dem unbekannten Gott |
Loewe | Das Sühneopfer des neuen Bundes |
Mendelssohn | Die erste Walpurgisnacht |
Elias | |
Paulus | |
Psalmen | |
Monteverdi | Marienvesper |
Mozart | c-Moll-Messe |
Dixit et Magnificat | |
Grabmusik | |
Messen | |
Requiem | |
Orff | Carmina Burana |
Purcell | Dioclesian, The Prophetess: or, The History of Dioclesian (Oper) |
Rossini | Messe solennelle |
Stabat Mater | |
Rutter | Mass for the Children |
Schubert | div. Messen |
Schumann | Das Paradies und die Peri |
Szenen aus Goethes Faust | |
Schütz | Exequien |
Johannes-Passion | |
Matthäus-Passion | |
Stravinsky | Messe |
Telemann | Kantaten |
Tippett | A Child of Our Time |
Webern | II. Kantate |
Weill | Das Berliner Requiem |
Der Jasager | |
Mahagonny Songspiel | |
Zelenka | Missa dei Filii |
Zimmermann | Missa Profana |
Repertoire Oper
Beethoven | Fidelio | Don Pizarro |
Berg | Wozzeck | Wozzeck |
Donizetti | Don Pasquale | Malatesta |
Viva la Mamma | Proccolo | |
Gounod | Faust | Valentin |
Händel | Flavio | Guido |
Siroe | Cosroe | |
Humperdinck | Hänsel und Gretel | Vater |
Jost | Death Knocks | Nat Ackermann |
Korngold | Die tote Stadt | Fritz |
Lortzing | Der Wildschütz | Graf |
Mozart | Così fan tutte | Guglielmo |
Die Zauberflöte | 2. Priester | |
2. Geharnischter | ||
Papageno | ||
Sprecher | ||
Don Giovanni | Giovanni | |
Le nozze di Figaro | Graf Almaviva | |
Puccini | Turandot | Ping |
Purcell | The Fairy-Queen | |
Strauss, R. | Ariadne auf Naxos | Harlekin |
Verdi | Don Carlo | Rodrigo, Marchese di Posa |
La traviata | Barone Douphol | |
Giorgio Germont | ||
Luisa Miller | Miller | |
Wagner | Die Meistersinger v. Nürnberg | Sixtus Beckmesser |
Parsifal | Amfortas | |
Tannhäuser | Wolfram von Eschenbach | |
Tristan und Isolde | Kurwenal | |
Weir | Blond Eckbert | Blond Eckbert |
Media
Bilder
Foto: Astrid Ackermann
Download available

Foto: Astrid Ackermann
Download available

Foto: Astrid Ackermann
Download available

Foto: Astrid Ackermann
Download available
Presse
CD: Hans Sommer Ballads&Romances / 09.05.18 / onlinemerker.com
"machen das Zuhören zu einem reinen Vergnügen"