Biografie
Scott Wilde, geboren in Wisconsin (USA), schloss seine musikalische Ausbildung in New York an der Juilliard School ab, bevor er sein Operndebüt als 2. Soldat/Salome an der Baltimore Opera gab. Frühe Gastverträge führten den Bass an die New York City Opera, die Washington Opera, das Opera Theater of St. Louis und an die San Francisco Opera. In seiner ersten Spielzeit an der San Francisco Opera sang er Rollen in Boris Godunov, La Forza del Destino, Andrea Chénier und Christophe Colomb. In den folgenden fünf Spielzeiten war er in San Francisco u.a. als Monterone/Rigoletto, Lord Rocheford/Anna Bolena, und Dr. Grenvil/La Traviata zu hören.Anschließend gab Scott Wilde sein europäisches Debüt an der Dublin Grand Opera als Commendatore/Don Giovanni. In der nächsten Spielzeit debütierte er in Spanien als Sarastro/Die Zauberflöte am El Teatro Principal de Palma de Mallorca. Im darauffolgenden Festengagement an der Semperoper Dresden erweiterte er sein Repertoire um viele Partien wie u.a. den Eremit/Der Freischütz, Den Holsteiner/Friedenstag, Truffaldino/Ariadne auf Naxos und den König/Aida bevor er als freischaffender Künstler seine weltweite Karriere startete.
So kehrte er an die San Francisco Opera als Sprecher/Zauberflöte zurück, wo er auch im Anschluss als Abimélech/Samson et Dalila und als Hans Foltz/Die Meistersinger von Nürnberg zu erleben war. Ferner sang er die Rolle des Jason in der Uraufführung von Rolf Liebermanns Medea in Bern, es folgte eine Wiedereinladung an die Semperoper Dresden als Tom in Un Ballo in Maschera und an das Opernhaus in Tours wo er den König Marke in konzertanten Aufführungen von Tristan und Isolde sang.
Schnell etablierte er sich als Gastsänger an den Opernhäusern in Toulouse, Amsterdam, Genf, Montpellier und Madrid, wo er mit den klassischen Basspartien in Erscheinung trat oder auch wie zuletzt am Gran Teatre del Liceu in Barcelona in Lady Macbeth von Minsk. Es folgte sein überaus erfolgreiches Debüt an der Opéra Nationale de Paris unter der Leitung von James Conlon und Peter Mussbach in Dusapins Perela, L`homme de fumée, seitdem ist er regelmäßiger und gern gesehener Gast in Paris, wo er in vielen Produktionen wie u.a. in der Zauberflöte, Strauss‘ Salomé und Alban Bergs Lulu mitwirkte.
In den vergangenen Spielzeiten sang Scott Wilde u. a. Bonze in Madama Butterfly am Teatro Real de Madrid, an der Nationale Opera Amsterdam im Rosenkavalier unter Marc Albrecht, er wirkte in der zeitgenössischen Oper Benjamin, Dernière Nuit des Komponisten Michel Tabachnik unter Bernhard Kontarsky an der Opéra de Lyon mit, und er gab den Rocco in Beethovens Leonore beim Buxton Festival.
In der Spielzeit 2017/18 übernimmt er u.a. die Rolle des Tommaso in Eugen d’Alberts Oper Tiefland am Théatre du Capitole Toulouse unter der musikalischen Leitung von Claus Peter Flor. Zudem kehrt er an das Teatro Real de Madrid zurück und wird dort zum einen in Weills Street Scene den Carl Olsen singen und zum anderen als Stadtrichter von Norwich in David McVicars Neuproduktion von Brittens Gloriana unter der Leitung von Ivor Bolton zu erleben sein.
Management
Worldwide non-exclusiveArtist Manager

Boris Orlob
Managing Director
boris@orlob.net
Mobil: +49-172-8 51 55 14
Repertoire
Repertoire Oper
Beethoven | Fidelio | Rocco |
Leonore | Rocco | |
Berg | Lulu | Athlet / Tierbändiger |
Wozzeck | 1. Handwerksbursche | |
Britten | Albert Herring | Budd |
A Midsummer Night's Dream | Theseus | |
Billy Budd | Lieutenant Ratcliffe | |
Donizetti | Anna Bolena | Lord Rocheford |
Debussy | Pelleas et Melisande | Arkel |
Liebermann | Freispruch für Medea | Jason |
Mozart | Così fan tutte | Don Alfonso |
Die Zauberflöte | Sarastro | |
Sprecher | ||
Don Giovanni | Il Commendatore | |
Leporello | ||
Offenbach | Les contes d'Hoffmann | Crespel |
Puccini | Il barbiere di Siviglia | Basilio |
La Bohème | Colline | |
La Cenerentola | Alidoro | |
Madama Butterfly | Bonzo | |
Puts, Kevin | Silent Night | Audebert |
Saint-Saëns | Samson et Dalila | Abimélech |
Schuman, W. | A Question of Taste | Phillisto Pratte |
Strauss, R. | Ariadne auf Naxos | Truffaldino |
Der Rosenkavalier | Ein Polizeikommisar | |
Friedenstag | Der Holsteiner | |
Salome | 1. Nazarener | |
2. Soldat | ||
Herodes | ||
Stravinsky | The Rake's Progress | Trulove |
Tabachnik | Benjamin, dernière nuit | Gershom Sholem |
Verdi | Aida | König |
Falstaff | Pistola | |
Il trovatore | Ferrando | |
La forza del destino | Calatrava | |
La traviata | Grenvil | |
Otello | Lodovico | |
Rigoletto | Monterone | |
Un ballo in maschera | Tom | |
Wagner | Der fliegende Holländer | Daland |
Die Meistersinger v. Nürnberg | Hans Foltz | |
Götterdämmerung | Hagen | |
Parsifal | 2. Gralsritter | |
Tannhäuser | Reinmar | |
Ward | The Crucible | Reverand Hale |
Weber | Der Freischütz | Eremit |
Media
Bilder
Foto: Privat
Download available

Foto: Privat
Download available

Download available

Foto: Javier del Real

Foto: Javier del Real

Foto: Javier del Real

Foto: Nikolai Schukoff
Presse
Tiefland / Théâtre du Capitole Toulouse / 08.10.17 / bachtrack.com
"sa voix de basse jupiterienne révèle à merveille le rôle du vieux Tommaso"
Pelléas et Mélisande / Millennium Centre Cardiff / 29.05.15 / bachtrack.com
"ein wundervoller Game of Thrones-Moment"