Biografie

Rúni Brattaberg stammt von den Färöer Inseln und absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Dokumentarfotografen in Kopenhagen, bevor er 1997 mit seiner Gesangsausbildung an der Sibelius Akademie in Helsinki begann und sie am Opernstudio Zürich fortsetzte.

Nach ersten Engagements in Mainz, Ulm und Bern, war er von 2009-2011 erster Bass am Nationaltheater Mannheim, wo er Rollen wie Gurnemanz, Hagen, Hunding, Fafner, Veit Pogner, König Heinrich, Basilio, Timur, Sparafucile, Sarastro, Baron Ochs und Osmin gesungen hat.

Er gastierte u.a. an der Opéra national de Paris, Hamburgischen Staatsoper,  Nederlandse Reisopera Amsterdam, La Monnaie in Brüssel, dem Staatstheater Stara Zagora (Bulgarien), Aalto Theater Essen sowie in Lausanne, Karlsruhe und Ústi nad Labem (Tschechien). In der Spielzeit 2013/14 debütierte Rúni Brattaberg an der Metropolitan Opera in New York (Baron Ochs/Der Rosenkavalier), an der Cincinnati Opera und an der Chicago Lyric Opera.

Rúni Brattaberg arbeitete mit Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Sir Andrew Davis, Edward Gardner, Jukka-Pekka Saraste, Leif Segerstam, Thomas Hengelbrock, Constantin Trinks, Axel Kober, Stefan Soltesz und Ulf Schirmer zusammen.

Ab der Spielzeit 2014/15 war er Ensemblemitglied der Oper Leipzig und sang dort Rollen wie  Großinquisitor/Don Carlo, Landgraf Hermann/Tannhäuser, Fasolt/Das Rheingold, Hunding/Die Walküre, Fafner/Siegfried, Hagen/Götterdämmerung, Gurnemanz/Parsifal und Eremit/Der Freischütz. Weitere Rollen sind Sparafucile/Rigoletto, Fafner/Das Rheingold, Lo zio Bonzo/ Madama Butterfly und Hunding/ Die Walküre.

In der Spielzeit 2022/23 wird er die Partien des Fafner/Siegfried und Hagen/Götterdämmerung an der Dresdner Philharmonie übernehmen. 

Künstler Website

www.runibrattaberg.com

Management

Worldwide non-exclusive

Artist Manager
 
 
 
 
Boris Orlob
Managing Director
boris@orlob.net 
Mobil: +49-172-8 51 55 14
 
 
 
 
Natascha van Randenborgh
Associate Director
natascha@orlob.net 
Mobil: +49-173-7 76 88 20
 
 
 
 
Ingunn Sighvatsdóttir
Artist Manager
ingunn@orlob.net 
Mobil: +49-173-2 067 821

Repertoire

Repertoire Konzert

Bach, J.S. Johannes-Passion
Beethoven 9. Sinfonie
Haydn Die Schöpfung
Mendelssohn Paulus
Verdi Requiem
 

Repertoire Oper

Beethoven Fidelio Rocco
Berg Wozzeck Doktor
Britten A Midsummer Night's Dream Peter Quince
Monteverdi L'Incoronazione di Poppea Seneca
Mozart Die Entführung aus dem Serail Osmin
  Die Zauberflöte Sarastro
    Sprecher
  Don Giovanni Commendatore
Prokofjew Die Liebe zu den drei Orangen König Treff
Puccini Madama Butterfly Bonzo
  Turandot Timur
Rossini Il barbiere di Siviglia Basilio
Sallinen Juha Tervamies
  Kullervo Merikanto
    Tiera
Strauss, R. Ariadne auf Naxos Truffaldino
  Der Rosenkavalier Baron Ochs
  Die schweigsame Freu Sir Morosus
Tschaikowski Eugen Onegin Fürst Gremin
  Mazeppa Orlik
Verdi Aida Ramphis
  Don Carlo Filippo
    Il frate
    Il grande inquisitore
  La forza del destino Padra Guardiano
  Macbeth Banco
  Otello Lodovico
  Rigoletto Sparafucile
Wagner Das Rheingold Fafner
    Fasolt
  Der fliegende Holländer Daland
  Die Meistersinger v. Nürnberg Veit Pogner
  Die Walküre Hunding
  Götterdämmerung Hagen
  Lohengrin König Heinrich
  Parsifal Gurnemanz
    Titurel
  Siegfried Fafner
  Tannhäuser Landgraf Herrmann
  Tristan und Isolde König Marke
Weber Der Freischütz Caspar
    Eremit

News

Wolfsteiner, Prudenskaya, Brattaberg: 
Alle im Dresdner Ring! 
Diesen Herbst an der Dresdner Philharmonie sind gleich drei unserer Künstler beim Ring der Dresdner Philharmoniker unter Marek Janowski zu hören. Vincent Wolfsteiner (Tenor), Marina Prudenskaya (Mezzo) und Rúni Brattaberg (Bass) übernehmen allesamt Rollen in Wagners Opus magnum "Der Ring der Nibelungen". Wolfsteiner ist in der Titelrolle des Siegfrieds, Götterdämmerung sowie als Siegmund zu sehen, Prudenskaya als Fricka und als Waltraute, und Brattaberg als Fafner und Hagen.

Aufführungsdaten: 
30.09.2022 - Das Rheingold 
02.10.2022 - Die Walküre 
08.10.2022 - Siegfried 
15.10.2022 - Götterdämmerung  

Presse

Der Ring des Nibelungen / Oper Leipzig / Juli 2018 / Opera Now


"Brattaberg's Hunding had dark, glowering tone[...], he made a brilliant Fafner[...] and a powerful Hagen" 

Der Ring des Nibelungen / Oper Leipzig / 05.-08.05.16 / opernnetz.de


"Idealbesetzung für die beiden Bösewichter" 

Götterdämmerung / Oper Leipzig / 03.05.16 / tagesspiegel.de


"Was für ein Hagen!" 

Götterdämmerung / Oper Leipzig / 30.04.16 / opernnetz.de


"auch stimmlich der grandiose Antiheld" 
Download (High Resolution) 
X
loading...