Biografie
Während er bereits weitgehend als führender Musiktheaterregisseur seiner Generation in Südafrika gesehen wird, ist Matthew Wild nun auch in Europa zunehmend als Regisseur gefragt, wo seine Inszenierungen für ihre konzeptionelle Intelligenz, visuelle Bravour, Musikalität und "unbestreitbar brillante Personenregie" (NZZ) gelobt werden. Seine Inszenierungen wurden an den großen Opernhäusern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Schweden gefeiert und waren auf allen wichtigen Bühnen seines Heimatlandes zu sehen, wo er zweimal mit dem Fleur du Cap Award ausgezeichnet wurde.Von 2015 bis 2021 war Wild künstlerischer Leiter der Cape Town Opera.
Sein Deutschlanddebüt gab er 2016 mit einer gefeierten Inszenierung von Katia Kabanova am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, die 2017-18 wiederaufgenommen wurde. Es folgten Mozarts Don Giovanni und Puccinis La bòheme in Bern.
2022 wurde seine von der Kritik hochgelobte Inszenierung von Gershwins Porgy & Bess (Theater an der Wien) für vier Preise beim Österreichischen Musiktheaterpreis nominiert, darunter für Beste Gesamtproduktion.
Zu seinen zahlreichen Produktionen für die Cape Town Opera gehören u.a. Glucks Orphée et Eurydice, Donizettis Maria Stuarda, Wagners Der fliegende Holländer, Mozarts Zauberflöte, Cosi fan tutte und Don Giovanni, Richard Strauss' Salome, Rossinis Il viaggio a Reims, Puccinis Suor Angelica und Strawinskys The Rake's Progress.
Auch als Musical-Regisseur ist Wild sehr erfolgreich. 2013 gab er sein Debüt am Fugard Theater mit O'Briens The Rocky Horror Show; einer Produktion, die zwei Jahre lang die Kassenrekorde brach und mehrfach ausgezeichnet wurde. Ebendort inszenierte er seitdem Kander und Ebbs Cabaret (2015), Bernsteins West Side Story (2015 - 2018), Stynes Funny Girl (2017) und Cyndi Laupers Kinky Boots (2019).
Wild begann die Saison 2022-23 mit zwei neuen Produktionen in Kapstadt - Weills und Brechts Die sieben Todsünden (in einer neuen Afrikaans-Übersetzung) sowie Händels Alcina – und kehrt im Sommer 2023 zu den Tiroler Festspielen Erl für die Wiederaufnahme von Humperdincks Königskinder zurück.
2024 debütiert Matthew Wild an der Oper Frankfurt mit einer Neuinszenierung von Wagners Tannhäuser, dirigiert von Thomas Guggeis. Zudem bringt er am Theater St. Gallen Jonathan Larsons Rock-Musical “Rent” auf die Bühne und kehrt zu den Tiroler Festspielen Erl zurück, diesmal um Tschaikowskys Mazeppa zu inszenieren.
Englische Biografie als PDF-Datei
Deutsche Biografie als PDF-Datei
Komplette Künstler-Infos als PDF-Datei
Künstler Website
www.matthewwild.co.zaManagement
General ManagementArtist Manager

Ingunn Sighvatsdóttir
Artist Manager
ingunn@orlob.net
Mobil: +49-173-2 067 821
News

Thetaer an der Wiens "Porgy and Bess" nominiert für Österreichischen Musiktheaterpreis
Matthew Wild´s Inszenierung von Porgy and Bess am Theater an der Wien 2020, wurde von Kritik und Publikum gleichermaßen gelobt. Die Inszenierung wurde nun in der Kategorie Beste Gesamtproduktion: Oper beim Österreichischen Musiktheaterpreis nominiert.Katrin Lea Tag nahm gestern Abend bei einer Zeremonie in Grafenegg den Österreichischen Musiktheaterpreis für Bestes Design für ihr Bühnenbild und ihre Kostüme für Matthew Wilds Inszenierung von Porgy & Bess am Theater an der Wien mit nach Hause.
Media
Bilder
Foto: Jesse Kate Kramer
Download available

Foto: Nathan Kruger
Download available

Foto: Nathan Kruger
Download available

Foto: Nathan Kruger
Download available

Foto: Conor Murphy

Foto: Conor Murphy

Foto: Annette Boutellier

Foto: Monika Rittershaus

Foto: Monika Rittershaus

Foto: Nardus Engelbrecht

Foto: Xiomara Bender

Foto: Conor Murphy