Biografie
Matija Meić wurde in Zagreb geboren. Seine musikalische Ausbildung erhielt er am Musikkonservatorium »Blagoje Bersa« bei Viktorija Badrov, an der Musikakademie Zagreb bei Giorgio Surian und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Claudia Visca.Der junge Bariton gewann 2010 den Internationalen Gesangswettbewerb »Bruna Spiler« in Herceg Novi, Montenegro sowie 2013 den Iuventus Canti Wettbewerb in der Slowakei und wurde im selben Jahr mit dem Titel »Young Singer of the Year« in Zagrebs Molto Cantabile Wettbewerb ausgezeichnet. 2014 war er zweiter Preisträger des Gesangswettbwerbs »Mirjam Helin« in Helsinki und gewann dort zudem auch den Sonderpreis »Performance of a Finnish Song By a Non-Finn«.
Noch in der Ausbildung befindlich debütierte der Bariton 2010 als Levi in Zajcs »Nikola Šubić Zrinski« am Kroatischen Nationaltheater und sang im folgenden Jahr Escamillo (»Carmen«) in einer Produktion der Musikakademie Zagreb in der Lisinski Concert Hall sowie des Kroatischen Nationaltheaters in Rijeka.
2013 debütierte Matija Meić als Figaro in Rossinis »Il barbiere di Siviglia« an der Oper Zagreb, wo er im Anschluss auch als Schaunard (»La bohème«) und Belcore (»Lʼelisir dʼamore«) zu erleben war und die Titelrolle in Blagoje Bersas »Der Schuster von Delft« coverte, und sang Guilelmo (»Così fan tutte«) beim Dubrovnik Summer Festival.
In einer Produktion der Wiener Universität für Musik und darstellende Kunst im Schlosstheater Schönbrunn interpretierte er 2014 die Titelrolle in »Don Giovanni« und stand im selben Jahr als Don Alvaro in Rossinis »Il viaggio a Reims« beim Bel Canto Festival in Bad Wildbad auf der Bühne.
Im Konzertbereich war Meić als Solist u. a. mit dem Zagreb Philharmonic Orchestra in Mozarts »Requiem« und »Krönungsmesse«, mit dem Dubrovnik Symphony Orchestra in Beethovens Sinfonie Nr. 9, mit den Belgrader Philharmonikern und dem Zadar Festival Orchestra mit Ausschnitten aus Partien wie Escamillo und Marquis dʼObigny (»La traviata«) bei »Musical Evenings in St. Donatus« zu hören.
Seit der Spielzeit 2016/2017 ist er Ensemblemitglied am Münchner Staatstheater am Gärtnerplatz.
Management
Artist Manager

Ingunn Sighvatsdóttir
Artist Manager
ingunn@orlob.net
Mobil: +49-173-2 067 821
Repertoire
Repertoire Konzert
Bach, J.S. | Magnificat |
Johannespassion (Jesus) | |
Matthäuspassion (Jesus) | |
Weihnachtsoratorium | |
Beethoven | 9. Symphonie |
Britten | Seven Sonnets of Michelangelo |
Duruflé | Requiem |
Fauré | Requiem |
Finzi | Shakespeare Songs |
Händel | Messiah |
Haydn | Die Jahreszeiten |
Liszt | Tre Sonetti del Petrarca |
Monteverdi | Vespro della Beata Vergine |
Mozart | Krönungsmesse |
Requiem | |
Verschiedene Messen | |
Pylkkänen | Kuoleman joutsen |
Ravel | Don Quichotte à Dulcinée |
Wolf | Michelangelo Lieder |
Repertoire Oper
Bizet | Carmen | Escamillo |
Dodorer | Liliom | Ficsur |
Donizetti | L'elisir d'amore | Belcore |
von Lindpaintner | Vespro Siciliano | Re Carlo |
Morse | Frau Schindler | Wache 3/Peter Gorlinsky |
Mozart | Così fan tutte | Guglielmo |
Don Giovanni | Don Giovanni | |
Leporello | ||
Masetto | ||
Le nozze di Figaro | Figaro | |
Puccini | La Bohème | Schaunard |
Turandot | Ping | |
Rossini | Il barbiere di Siviglia | Figaro |
La Cenerentola | Dandini | |
L'italiana in Algeri | Taddeo | |
Viaggio a Reims | Don Alvaro | |
Tschaikowsky | Eugen Onegin | Onegin |
Verdi | Il trovatore | Conte di Luna |
Zajc | Nikola Subic Zrinjski | Levi |
Media
Bilder
Foto: Jazz Saletovic
Download available

Foto: Jazz Saletovic
Download available

Foto: Jazz Saletovic
Download available

Foto: Christian POGO Zach
Press
Liederabend / Gärtnerplatztheater München / 19.02.20 / Abenzeitung München via pressreader.com
"So eine Naturgewalt muss man erst einmal finden"
La Bohème / Gärtnerplatztheater München / 10.05.19 / onlinemerker.com
"füllt den Kosmos einer weiten Bariton Stimme in allen Lagen souverän"
La Bohème / Gärtnerplatztheater München / 05.04.19 / munichandco.blogspot.com
"livre un superbe Marcello avec un baryton puissant et sonore et une immense présence scénique"
La Bohème / Gärtnerplatztheater München / 29.03.19 / sueddeutsche.de
"die stimmlich überzeugendste männliche Partie"
La Bohème / Gärtnerplatztheater München / 29.03.19 / onlinemerker.com
"spielt und singt seinen Marcello überzeugend"
Dantons Tod / Gärtnerplatztheater München / 13.10.18 / concerti.de
"erfüllt [...] glänzend alle musikalischen Voraussetzungen"