Biografie
Magdalena Klein ist eine aufstrebende deutsche Dirigentin, die sich mit einem breiten Repertoire von der Klassik bis zur zeitgenössischen Musik einen Namen gemacht hat. Sie arbeitet freiberuflich mit namhaften Orchestern im In- und Ausland und ist darüber hinaus musikalische Leiterin des Sinfonieorchesters Hannover.Engagements der letzten Saisons führten sie u.a. zu den Düsseldorfer Symphonikern, dem Sinfonieorchester Wuppertal, den Hofer Symphonikern, der Neuen Philharmonie Westfalen, dem Göttinger Symphonieorchester sowie dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode. Internationale Debüts gab sie 2022 mit Orchestern in Ägypten und Mexiko.
In der Saison 2024/25 stehen Debüts mit dem Orchestre de chambre de Paris, dem Beethovenorchester Bonn und der Jenaer Philharmonie an. Wiederholte Einladungen belegen ihr wachsendes Renommee, so etwa beim Göttinger Symphonie Orchester oder der Neuen Philharmonie Westfalen.
Von 2019 bis 2023 war Magdalena Klein musikalische Assistentin der Bochumer Symphoniker. Dort dirigierte sie unter anderem neben den Generalmusikdirektoren Steven Sloane und Tung-Chieh Chuang und arbeitete mit Dirigent:innen wie John Storgårds, Anja Bihlmaier, Kazuki Yamada, Olari Elts, Giedrė Šlekytė, Hans Graf und weiteren namhaften Persönlichkeiten.
Wichtige Impulse erhielt sie in Meisterkursen bei Riccardo Muti, Paavo und Kristjan Järvi, Thomas Hengelbrock und Sir Roger Norrington. 2023 wurde sie von Riccardo Muti zur Teilnahme an dessen Conducting Academy beim Spring Festival in Tokio ausgewählt, wo sie Verdis Un Ballo in Maschera dirigierte. Im selben Jahr nahm sie auch an der Conductor’s Academy von Thomas Hengelbrock in Fontainebleau teil. Bereits 2021 war sie Teilnehmerin der renommierten Järvi Academy in Estland.
Ihr künstlerischer Werdegang ist geprägt von einer fundierten Ausbildung: Sie schloss zwei Masterstudiengänge – in Orchesterdirigieren sowie Chordirigieren – ab. Ihre Studien führten sie u.a. nach Hannover, Florenz, Berlin und San Francisco. An der Universität der Künste Berlin studierte sie Orchesterdirigieren an der International Conducting Academy bei Prof. Steven Sloane und Prof. Harry Curtis. Während dieser Zeit gründete sie das Ensemble orchestr.insîéme, mit dem sie von 2016 bis 2019 zahlreiche Konzerte realisierte.
Auch im Bereich Chordirigieren ist Magdalena Klein versiert. Von 2019 bis 2023 war sie musikalische Leiterin des Philharmonischen Chors Bochum. Ihr Konzert mit Brahms’ Deutschem Requiem wurde von der Presse als “an Wohlklang kaum zu überbieten” gefeiert. Weitere Erfahrungen sammelte sie mit renommierten Chören wie dem San Francisco Symphony Chorus und Chorwerk Ruhr sowie durch ihre Tätigkeit an der San Francisco Opera.
Als bisher einzige Dirigentin wurde sie in das Mentoring-Programm re:balance der Rudolf-Augstein-Stiftung aufgenommen, das sich der Förderung von Gleichberechtigung in den Künsten widmet. Zudem wurde sie 2019 Finalistin des Dirigierwettbewerbs deutscher Musikhochschulen in Nürnberg.
Künstler Website
klein-magdalena.comRepertoire
Symphonisches Repertoire
J. S Bach | Suite no. 1 |
Barber | Adagio for Strings |
Beethoven | 1. Symphony |
2. Symphony | |
4. Symphony | |
6. Symphony | |
Egmont Overture | |
Violin Concerto | |
Bernstein | Symphonic Dances from Westside Story |
Brahms | Begräbnisgesang |
Ein Deutsches Requiem | |
2. Symphony | |
3. Symphony | |
Britten | Simple Symphony |
Copland | Appalachian Spring |
Rodeo (Suite) | |
Dukas | L´Apprenti Sorcier |
Dvorak | Cello Concerto |
Slavonic Dances (excerpts) | |
6. Symphony | |
8. Symphony | |
9. Symphony | |
Eggert | Adagio (An Answered Question) |
Fauré | Cantique de Jean Racine |
Requiem | |
Grieg | Holberg Suite |
Haydn | Missa in Angustiis |
6. Symphony “Le Matin” | |
Symphony no. 49 | |
Symphony no. 95 | |
Holst | The Planets |
Humperdinck | Hänsel und Gretel Overture and Orchestral Interludes |
Ibert | Divertissement |
Ives (arr. J. Reinhard) | Universe Symphony |
Lalo | Cello Concerto |
Lang | Prisoner of the State |
Larsen, L. | Coming Forth into Day (2. Symphony) |
Ligeti | Requiem |
Mahler | 2. Symphony |
Mayer | Faust Overture |
Mendelssohn | Elias |
The Hebrides | |
Hör mein Bitten | |
Paulus | |
Verleih uns Frieden | |
Mozart | Horn Concerto no. 4 |
Piano Concerto no. 21 | |
Piano Concerto no. 25 | |
Symphony no. 40 | |
Violin Concerto A-Major KV 219 | |
Nielsen | Aladdin Suite |
Suite for String orchestra | |
Pärt | Silouan’s Song |
Trisagion | |
Plog | Double Concerto for two Trumpets |
Prokofiev | Peter und der Wolf |
Puccini | Messa a 4 voci |
Rachmaninoff | Piano Concerto no.2 |
Symphonic Dances | |
Rosza | Junglebook Suite |
Saint-Saens | Symphony no. 3 (Organ Symphony) |
Schubert | Ouvertüre no.2 C-Dur |
Stabat Mater D 175 | |
Die Zauberharfe Overture (Rosamunde) | |
Schumann | Konzertstück für 4 Hörner und Orchester |
Symphony no. 1 | |
Sibelius | Pan und Echo |
Romanze in C | |
Symphony no. 2 | |
Symphony no. 3 | |
Tapiola | |
Valse Triste | |
Violin Concerto | |
Strauss, J. | Die Fledermaus Overture |
diverse Walzer | |
Strauss, R. | Rosenkavalier-Suite |
Takemitsu | How Slow the Wind |
Tarkmann | Der alternative Karneval der Tiere |
Die Prinzessin auf der Erbse | |
Nils Holgersson | |
Tchaikovsky | Nutcracker Suite |
Vivaldi | Double Concerto for two Trumpets |
Gloria | |
Wagner | Fliegender Holländer Ouvertüre |
Williams | Harry Potter & the Sorcerer's Stone Suite |
Starwars Suite |
News

Auftakt bei Boris Orlob Management
Wir freuen uns auf Magdalena Klein - eine der spannendsten Persönlichkeiten einer neuen Dirigent*innengeneration.
Mit klarer künstlerischer Handschrift, internationaler Erfahrung und beeindruckender stilistischer Bandbreite überzeugt sie sowohl im sinfonischen als auch im chorsinfonischen Repertoire. Engagements führten sie u. a. zum Orchestre de chambre de Paris, dem Beethoven Orchester Bonn und den Düsseldorfer Symphonikern.
Magdalena Klein ist in den nächsten Wochen am 10./11./12.07.25 gemeinsam mit dem Niedersächsischen Jugendsinfonieorchester u.a. in Wolfenbüttel, Osnabrück und Einbeck zu erleben.
Weitere Informationen und Vorstellungen:
klein-magdalena.com
Mit klarer künstlerischer Handschrift, internationaler Erfahrung und beeindruckender stilistischer Bandbreite überzeugt sie sowohl im sinfonischen als auch im chorsinfonischen Repertoire. Engagements führten sie u. a. zum Orchestre de chambre de Paris, dem Beethoven Orchester Bonn und den Düsseldorfer Symphonikern.
Magdalena Klein ist in den nächsten Wochen am 10./11./12.07.25 gemeinsam mit dem Niedersächsischen Jugendsinfonieorchester u.a. in Wolfenbüttel, Osnabrück und Einbeck zu erleben.
Weitere Informationen und Vorstellungen:
klein-magdalena.com
Presse
Nils Holgersson / Hofer Symphoniker / 14.04.2024 / frankenpost.de
"Die Dirigentin schickt anmutig ihre Musiker [...] auf die Reise [...] und beweist, dass ihr Orchester in diesem Kinderkonzert genauso magisch spielt, wie im traditionellen klassischen Bereich.""Anmutig, mit ausgebreiteten Armen, leitet Magdalena Klein ihr Orchester zu musikalischen Höhenflügen [...]"