Biografie
Die in Bad Pyrmont geborene Sopranistin Julia Borchert studierte an der Essener Folkwanghochschule und in Freiburg im Breisgau.In den Jahren als junger lyrischer Sopran am Nationaltheater in Mannheim und der Niedersächsischen Staatsoper Hannover erarbeitete sie sich ein breit gefächertes Repertoire mit Partien wie Susanna, Pamina/Die Zauberflöte, Konstanze/Die Entführung aus dem Serail, Sophie/Rosenkavalier, Lucia/Lucia di Lammermoor und Mimi/La Bohème und zahlreiche weitere. Schon während dieser Zeit gastierte sie an vielen Opernhäusern Deutschlands und Europas. So debütierte sie als Agathe und Violetta in Krefeld, sang Pamina und Sophie in Stuttgart, Micaëla an der Hamburgischen Staatsoper, Woglinde in Wiesbaden, Köln und Karlsruhe sowie ihre Paraderolle Konstanze an der Bayerischen Staatsoper München, in Leipzig, Enschede und Glasgow. Neben Solistentätigkeiten bei den Bayreuther Festspielen debütierte sie als Voce dal cielo/Don Carlo an der Mailänder Scala unter Daniele Gatti und in Tokio. 2013 gastierte sie als Ortlinde/Walküre am Teatro Massimo di Palermo und später in der gleichen Partie unter Zubin Mehta am Palau de les Arts in Valencia.
Konzertreisen führten sie nach Australien, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Russland, in die Niederlande und die Schweiz. So sang sie Mozarts c-Moll Messe unter Helmuth Rilling in Madrid
und die europäische Erstaufführung von Pendereckis Credo in Krakau, die von 3sat live im Fernsehen übertragen wurde. Unter der Leitung Marek Janowskis ist sie als 1. Blumenmädchen
im Parsifal und Woglinde im Ring des Nibelungen im Livemitschnitt der Konzerte mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin zu hören. Mit dem Sinfonieorchester des WDR Köln verbindet sie eine regelmäßige Zusammenarbeit. So sang sie unter der musikalischen Leitung von Michael Sanderling Schuberts Stabat Mater und Wagners Wesendoncklieder, die sie zuletzt im Januar 2017 in Hamburg zum Besten gab.
Julia Borchert arbeitet mit namhaften Dirigenten wie Philippe Jordan, Michael Boder, Adam Fischer, Pierre Boulez, Daniele Gatti, Axel Kober, Christian Thielemann, Tomáš Netopil und Daniel Harding sowie mit Regisseuren wie Stefan Herheim, Christine Mielitz, Graham Vick, Dietrich Hilsdorf, Calixto Bieto, Anthony Pilavachi und Robert Carsen zusammen.
In jüngerer Vergangenheit war sie u.a. in Verdis Requiem und Schumanns Chorfantasien mit Solisten in der Kölner Philharmonie und mit den Gurre-Liedern/Tove in Essen zu erleben, gab Rollendebüts als Maddalena di Coigny/Andrea Chénier am Staatstheater Kassel, als Brünnhilde/Die Walküre am Theater Magdeburg sowie als Isolde/Tristan und Isolde in Hildesheim und interpretierte darüber hinaus Kurfürstin Marie in Zellers Der Vogelhändler und Prothoe in Peter Konwitschnys Neuproduktion von Othmar Schoecks Penthesilea jeweils am Landestheater Linz.
Management
General ManagementArtist Manager

Natascha van Randenborgh
Associate Director
natascha@orlob.net
Mobil: +49-173-7 76 88 20
Repertoire
Repertoire Oper
Beethoven | Fidelio | Leonore |
Bizet | Carmen | Micaëla |
Denissow, E. | L'ecume des jours | Chloé |
Donizetti | Lucia du Lammermoor | Lucia |
Dove, J. | Flight | Controller |
Glanert | Der Spiegel des großen Kaisers | Franz. Prinz |
Giordano | Andrea Chénier | Maddalena di Coigny |
Gluck | Iphigénie en Aulide | Iphigénie |
Hersant, Ph. | Der schwarze Mönch | Tanja |
Mozart | Die Entführung aus dem Serail | Konstanze |
Offenbach | Les contes d'Hoffmann | Antonia |
Puccini | La Bohème | Mimi |
Verdi | La Traviata | Violetta |
Wagner | Das Rheingold | Freia |
Woglinde | ||
Die Walküre | Brünnhilde | |
Gerhilde | ||
Götterdämmerung | Woglinde | |
Tristan und Isolde | Isolde | |
Weber | Der Freischütz | Agathe |
News

Im Opernrausch: In Neuproduktion erstmals als Isolde
Nachdem Julia Borchert vergangene Saison ihr Debüt als Brünnhilde mit Bravour meisterte, wusste sie als Isolde in der Neuproduktion Tristan und Isolde (Regie: Tobias Heyder) zu begeistern! Unter der Leitung von GMD Florian Ziemen ist sie am Theater Hildesheim noch an diesen Tagen zu erleben: 07./22. Dezember; 09. Februar; 12./18. April; 09. Mai; 01. JuniWeitere Informationen sowie einen Trailer der Produktion finden Sie hier: www.tfn-online.de/...

Phantastisches Debüt als Isolde
"Besessen vom Rachegedanken [...] gestaltete Julia Borchert überzeugend den äußerst schwierigen Part der Isolde""Mit ihrem lyrischen, aber tragfähigen Sopran mit klarem Kern sang sie die Partie mit bemerkenswerter Leichtigkeit, ohne Anstrengung und Druck"
"Erneut imponierte ihr durchgehend intonationsreines und textverständliches Singen"
"Allen voran Julia Borchert, die [...] ihr Rollendebüt gibt und eine Isolde spielt und singt, wie man sie selten erlebt."
"Das Orchester" 02/2020 (Auszug):
"stimmlich klar und bis in alle Nuancen ausdrucksvoll. Auch darstellerisch beherrscht sie die Bühne, sang und spielte alle in den Schatten."
Media
Bilder
Portrait
Download available
Portrait
Download available
Tristan und Isolde/Isolde am Theater Hildesheim
Foto: T.Behind-Photographics
Die Walküre/Brünnhilde am Theater Magdeburg
Foto: Andreas Lander
Der Vogelhändler/Kurfürstin Marie am Landestheater Linz
Foto: Sakher AlmonemVideos
Trailer: "Die Walküre" am Theater Magdeburg mit Julia Borchert als Brünnhilde

Download available

Download available

Foto: T.Behind-Photographics

Foto: Andreas Lander

Foto: Sakher AlmonemVideos
Trailer: "Die Walküre" am Theater Magdeburg mit Julia Borchert als Brünnhilde
Press
Tristan und Isolde / Stadttheater Hildesheim / "Das Orchester" 02/2020
"stimmlich klar und bis in alle Nuancen ausdrucksvoll. Auch darstellerisch beherrscht sie die Bühne, sang und spielte alle in den Schatten."
Tristan und Isolde / Stadttheater Hildesheim / 18.11.19 / ioco.de
"Besessen vom Rachegedanken [...] gestaltete Julia Borchert überzeugend den äußerst schwierigen Part der Isolde"
Tristan und Isolde / Stadttheater Hildesheim / 17.11.19 / onlinemerker.com
"Mit ihrem lyrischen, aber tragfähigen Sopran mit klarem Kern sang sie die Partie mit bemerkenswerter Leichtigkeit, ohne Anstrengung und Druck"
Tristan und Isolde / Stadttheater Hildesheim / 17.11.19 / deropernfreund.de
"Erneut imponierte ihr durchgehend intonationsreines und textverständliches Singen"
Tristan und Isolde / Stadttheater Hildesheim / 16.11.19 / omm.de
"Allen voran Julia Borchert, die [...] ihr Rollendebüt gibt und eine Isolde spielt und singt, wie man sie selten erlebt."
Die Walküre / Theater Magdeburg / 12.09.18 / nmz.de
"gelingt es als Brünnhilde, sehr schlanke Anläufe glaubhaft in ihre Hojotoho-Ausbrüche zu integrieren."
Die Walküre / Theater Magdeburg / 10.09.18 / concerti.de
"am meisten beeindruckende Leistung des Abends ist Julia Borcherts Brünnhilde"
Die Walküre / Theater Magdeburg / 08.09.18 / deropernfreund.de
"verfügt über einen gut geführten, ausdrucksstarken Sopran bei bester Diktion."
Andrea Chénier / Staatstheater Kassel / 01.10.17 / Das Opernglas (11/2017)
m"Ihre [...] Leidensgeschichte "La mamma morta" geriet zum bewegenden Zentrum des Abends"