Biografie

Die in Bad Pyrmont geborene Sopranistin Julia  Borchert studierte an der Essener Folkwanghochschule und in Freiburg im Breisgau. 

Seit ihrem fulminanten Rollendebüt als Brünnhilde  in Magdeburg unter der Regie von Jakob Peters Messer hat sie sich einen festen Platz in der Riege der dramatischen Soprane erobert, den sie mit ihrer  Verpflichtung als Isolde am Theater Hildesheim weiter festigte und Publikum und  Kritiker begeisterte.
 
Ihre Anfänge führten sie an das Nationaltheater in  Mannheim und die Niedersächsische Staatsoper Hannover, von wo aus sie ihre Karriere an  bedeutenden Häusern im In- und Ausland  fortsetzte.
 
Der Wechsel ins dramatische Fach führte sie über Leipzig, Kassel und Linz schließlich zu den  Bayreuther Festspielen. Unter Daniele Gatti debütierte sie als Voce dal cielo/ Don Carlo an der  Mailänder Scala und in Tokio. Unter Piettari Inkinen sang sie Ortlinde am Teatro Massimo di Palermo und später unter Zubin Mehta am Palau de les Arts  in Valencia. Konzertreisen führten sie durch ganz Europa,  Russland und Australien.
 
Unter der Leitung Marek Janowskis ist sie als Woglinde im konzertanten Livemitschnitt mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin zu hören. Mit dem Sinfonieorchester des WDR Köln verbindet sie eine regelmäßige Zusammenarbeit: so sang sie unter der musikalischen Leitung von Michael Sanderling Schuberts Stabat Mater und Wagners  Wesendoncklieder.
 
Julia Borchert arbeitet mit namhaften Dirigenten wie Heinz Holliger, Philippe Jordan, Adam Fischer,  Pierre Boulez, Axel Kober, Christian Thielemann, Tomáš Netopil und Daniel Harding sowie mit Regisseuren wie Stefan Herheim, Christine Mielitz, Graham Vick, Dietrich Hilsdorf, Calixto Bieto, Anthony Pilavachi und Peter Konwitschny.
 
In jüngerer Vergangenheit feierte sie Erfolge u.a. mit den Gurre-Liedern/Tove in Essen, Liederabenden mit Werken von Wagner, Mahler und Strauss und als Rosalinde in der Fledermaus. Zukünftige Engagements beinhalten u.a. Giuseppe Verdis Requiem und César Francks Redemption. 

Artist Website

www.juliaborchert.art 

Management

General Management

Artist Manager
 
 
 
 
 
Natascha van Randenborgh
Associate Director
natascha@orlob.net 
Mobil: +49-173-7 76 88 20

Repertoire

 

Repertoire Oper

Beethoven Fidelio Leonore
Bizet Carmen Micaëla
Denissow, E. L'écume des jours Chloé
Donizetti Lucia du Lammermoor Lucia
Dove, J. Flight Controller
Glanert Der Spiegel des großen Kaisers Franz. Prinz
Giordano Andrea Chénier Maddalena di Coigny
Gluck Iphigénie en Aulide Iphigénie
Hersant, Ph. Der schwarze Mönch Tanja
Mozart Die Entführung aus dem Serail Konstanze
Offenbach Les contes d'Hoffmann Antonia
Puccini La Bohème Mimi
Verdi La Traviata Violetta
Wagner Das Rheingold Freia
    Woglinde
  Die Walküre Brünnhilde
    Gerhilde
  Götterdämmerung Woglinde
  Tristan und Isolde Isolde
Weber Der Freischütz Agathe

News

Im Opernrausch: In Neuproduktion erstmals als Isolde
Nachdem Julia Borchert vergangene Saison ihr Debüt als Brünnhilde mit Bravour meisterte, wusste sie als Isolde in der Neuproduktion Tristan und Isolde (Regie: Tobias Heyder) zu begeistern! Unter der Leitung von GMD Florian Ziemen ist sie am Theater Hildesheim noch an diesen Tagen zu erleben: 07./22. Dezember; 09. Februar; 12./18. April; 09. Mai; 01. Juni
 

Presse

Tristan und Isolde / Stadttheater Hildesheim / "Das Orchester" 02/2020


"stimmlich klar und bis in alle Nuancen ausdrucksvoll. Auch darstellerisch beherrscht sie die Bühne, sang und spielte alle in den Schatten."

Tristan und Isolde / Stadttheater Hildesheim / 17.11.19 / deropernfreund.de


"Erneut imponierte ihr durchgehend intonationsreines und textverständliches Singen" 

Die Walküre / Theater Magdeburg / 10.09.18 / volksstimme.de


"Schwungvoll, kraftvoll das Debüt" 

Die Walküre / Theater Magdeburg / 10.09.18 / concerti.de


"am meisten beeindruckende Leistung des Abends ist Julia Borcherts Brünnhilde" 

Die Walküre / Theater Magdeburg / 08.09.18 / deropernfreund.de


"verfügt über einen gut geführten, ausdrucksstarken Sopran bei bester Diktion." 

Andrea Chénier / Staatstheater Kassel / 01.10.17 / Das Opernglas (11/2017)


"Ihre [...] Leidensgeschichte "La mamma morta" geriet zum bewegenden Zentrum des Abends" 
Download (High Resolution) 
X
loading...