Biografie
Hartmut Haenchen ist einer der vielseitigsten Dirigenten unserer Zeit und sowohl in der Oper als auch im Konzertleben außerordentlich erfolgreich.In Dresden geboren, war Hartmut Haenchen zunächst Mitglied des Dresdner Kreuzchores. Nach einem Dirigier-und Gesangsstudium an der dortigen Hochschule für Musik sowie anschließenden Hospitanzen bei Pierre Boulez und Herbert von Karajan sowie weiterführenden Studien bei Arvid Jansons und Evgeni Mrawinski, wurde er Dirigent der Robert-Franz-Singakademie und der Staatskapelle Halle.
Nach Dirigaten an kleineren und mittleren Häusern folgten rasch sein Debüt an der Berliner Staatsoper mit Boris Godunow sowie die Anstellung als Dirigent der Dresdner Philharmonie, die er von 1973 bis 1976 innehatte und während derer er zudem ständiger Gast der Dresdner Semperoper war. Von 1976 bis 1979 leitete er die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin und das Staatstheater als Musikdirektor, gefolgt von einer Periode als freischaffender Künstler.
1986 wurde er zum Chefdirigenten des Nederlands Philharmonisch Orkest und Nederlands Kamerorkest ernannt, gleichzeitig bekleidete er die Position des Generalmusikdirektors der Dutch National Opera, an der er ein weites Opernrepertoire von Glucks Alceste bis B.A. Zimmermans Soldaten zur Aufführung brachte.
Für beinahe 35 Jahre (1980-2014) war er Leiter des Kammerorchesters Carl Philipp Emanuel Bach, mit dem er zahlreiche prämierte CDs und DVDs aufnahm.
Opernengagements führten ihn an die wichtigsten Häusern, darunter das Teatro alla Scala, Royal Opera House Covent Garden, Theater an der Wien, die Opéra National de Paris, Bayerische Staatsoper München, die drei Opernhäuser in Berlin, das Théâtre Royale de la Monnaie Brüssel, Teatro Real de Madrid, die LA Opera, New National Theatre Tokyo sowie die Bayreuther Festspiele, der Warschauer Herbst und das Kirishima Festival in Japan.
Er stand am Pult der renommiertesten Orchester, darunter die Berliner und Münchner Philharmoniker, Sächsische Staatskapelle Dresden, das Gewandhausorchester Leipzig, Concertgebouw Orchester Amsterdam, alle großen Orchester in Paris wie das Orchestre de Paris und Orchestre Philharmonique de Radio France, Orchestre symphonique de la Monnaie Brüssel, Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia Rom, Orquesta Sinfónica de Madrid, Royal Danish Orchestra, Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, Oslo Philharmonic, Helsinki Philharmonic Orchestra und Japan Philharmonic Orchestra.
In der Spielzeit 21/22 führten seine Engagements ihn u.a. zum Royal Opera House Covent Garden, die Opéra de Paris sowie Amsterdam’s Concertgebouw und zum BOZAR in Brüssel.
In der Spielzeit 22/23 dirigiert Haenchen Sinfoniekonzerte mit dem Staatsorchester Halle mit Nederlands Philharmonisch Orkest im Concertgebouw in Amsterdam, und weitere Konzerte an der La Fenice in Venedig und mit dem Belgian National Orchestra. Zudem dirigiert er Salome am Teatro Petruzelli in Bari.
Eine Vielzahl seiner Aufnahmen, die bei Labels wie Deutsche Grammophon, Sony Classical, Pentatone und Philips erschienen, wurde prämiert, so erhielt er den Grand Prix de la Critique und 2011 den Diapason d’Or für die DVD mit Mahlers 6. Sinfonie. 2017 wurde er von der Zeitschrift Opernwelt zum „Dirigent des Jahres“ ernannt und erhielt im Jahr darauf den Leipziger Richard-Wagner-Preis von der Richard-Wagner-Gesellschaft. Ferner tritt er auch als Buchautor in Erscheinung.
Für seine Verdienste wurde Hartmut Haenchen mehrfach ausgezeichnet, so wurde er u.a. durch die Königin der Niederlande in den Stand des Ritters im Orden der Niederländischen Löwen erhoben, der höchsten Würdigung des Landes und erhielt das Bundesverdienstkreuz sowie den Ehrenpfennig der Stadt Amsterdam.
Künstler Website
www.haenchen.netManagement
General ManagementArtist Manager

Boris Orlob
Managing Director
boris@orlob.net
Mobil: +49-172-8 51 55 14
Repertoire
Repertoire Oper
Bartók | Herzog Blaubarts Burg |
Beethoven | Fidelio |
Berg | Lulu |
Wozzeck | |
Berlioz | La Damnation de Faust |
Bizet | Carmen |
Dessau | Die Verurteilung des Lukullus |
Gluck | Alceste |
Iphigénie en Aulide | |
Iphigénie en Tauride | |
Orfeo ed Euridice (Wiener u. Pariser Fassung) | |
Goldmann | Hot |
Händel | Giustino |
Humperdinck | Hänsel und Gretel |
Janácek | Aus einem Totenhaus |
Leoncavallo | Pagliacci |
Mascagni | Cavalleria Rusticana |
Matthus | Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke (UA) |
Mozart | Bastien et Bastienne |
Così fan tutte | |
Der Schauspieldirektor | |
Die Entführung aus dem Serail | |
Die Zauberflöte | |
Don Giovanni | |
Idomeneo | |
La Clemenza di Tito | |
Le nozze di Figaro | |
Mitridate | |
Mussorgski | Boris Godunow |
Chowanschtschina | |
Orff | Carmina Burana |
Paisiello | Il Barbiere di Siviglia |
Puccini | La Bohème |
Reimann | Lear |
Saint-Saens | Samson et Dalila |
Schostakowitsch | Die Nase |
Lady Macbeth von Mzensk | |
Smetana | Die verkaufte Braut |
Strauss, J. | Die Fledermaus |
Strauss, R. | Ariadne auf Naxos |
Capriccio | |
Daphne | |
Der Rosenkavalier | |
Die Frau ohne Schatten | |
Die Liebe der Danae | |
Elektra | |
Salome | |
Szymanowski | König Roger |
Telemann | Pimpinone |
Tschaikowski | Eugen Onegin |
Mazeppa | |
Verdi | Don Carlo |
Otello | |
Wagner | Faust - Ouvertüre |
Liebesmahl der Apostel | |
Das Rheingold | |
Der fliegende Holländer | |
Die Meistersinger von Nürnberg | |
Die Walküre | |
Götterdämmerung | |
Lohengrin | |
Parsifal | |
Siegfried | |
Tannhäuser | |
Tristan und Isolde | |
Weber | Abu Hassan |
Der Freischütz | |
Euryanthe | |
Oberon | |
Silvana | |
Wolf | Der Corregidor |
Zimmermann | Die Soldaten |
Repertoire als PDF-Datei
Hartmut Haenchen verfügt über ein umfangreiches symphonisches und kammermusikalisches Repertoire, das Sie über die folgenden Links finden:
Symphonische Werke
Kammermusikalische Werke
Hartmut Haenchen verfügt über ein umfangreiches symphonisches und kammermusikalisches Repertoire, das Sie über die folgenden Links finden:
Symphonische Werke
Kammermusikalische Werke
News

Auf Reisen mit Wagner, Strauss, Schostakowitsch und Bruckner
Das Jahr begann für Hartmut Haenchen mit zwei Konzerten in Frankreich. Er dirigierte Werke von R. Wagner und die 3. Symphonie von Bruckner am 19. Januar in Lille und am 20. Januar in Calais mit dem Orchestre National de Lille.Wieder in Deutschland dirigiert Haenchen am 29. und 30. Januar Wagners Vorspiel zum ersten Aufzug des Parsifal, Strauss‘ Vier letzte Lieder und die 15. Symphonie von D. Schostakowitsch in Halle mit der Staatskapelle und Simone Schneider als Solistin.
Im Februar reist Haenchen für drei Konzerte in die Niederlande. In Drachten (09. Februar 23), Rotterdam (10. Februar 23) und Groningen (11. Februar 23) dirigiert er die Wesendonck-Lieder von R. Wagner und die 15. Symphonie von Schostakowitsch mit dem Noord Nederlands Orkest.
Weiter geht es nach Bari, wo Haenchen am 24., 26., und 28. Februar 23 und am 02. März 23 R. Strauss‘ Oper Salome im Teatro Petruzzelli zur Aufführung bringt. Jochanaan ist u.a. Samuel Youn.
Weiter in Italien ist er am 9. März 23 im Teatro Comunale von Bologna mit der 7. Symphonie von A. Bruckner zu Gast.
Eine ganz besondere Konzertserie folgt dann Ende März mit dem Nederlands Philharmonisch Orkest mit Auftritten im Amsterdamer Concertgebouw und in Utrecht. Nach dem zweiten Konzert im Concertgebouw am 20. März feiert Hartmut Haenchen dort mit Freunden und den Musikern in seinen 80. Geburtstag, den er am 21. März 2023 begeht.
Media
Bilder
Foto: Riccardo Musacchio
Download available

Foto: Marjolein van der Klaauw
Download available

Foto: Marc Waymel, Studio St. Honoré
Download available

Foto: Marc Waymel, Studio St. Honoré
Download available

Foto: Riccardo Musacchio

Foto: Riccardo Musacchio

Foto: Riccardo Musacchio

Foto: Riccardo Musacchio
Video
Beethoven: Sinfonie Nr. 5 im Konserthuset, StockholmMahler: Sinfonie Nr. 5 im Teatro Massimo, Palermo
Mahler: Sinfonie Nr. 9 im Maison de la Radio, Paris
Mahler: Blumine und Kindertotenlieder, Beethovens: 5. Sinfonie in Turin
Schubert: Sinfonie in C-Dur (D. 944) im Teatro Real de Madrid
Wagner: Parsifal bei den Bayreuther Festspielen 2016
Wagner: Die Walküre an der Dutch National Opera Amsterdam
Diskographie
Die komplette Diskographie von Hartmut Haenchen finden Sie über folgenden Link:www.haenchen.net/...
Presse
Konzert / Philharmonie Zuidnederland / 09.10.22 / operamagazine.nl
"Hartmut Haenchen leidde orkest en solisten precies en gedetailleerd."
Konzert / Teatro Verdi / 03.09.22 / operaclick.com
"Hartmut Haenchen, con gesto elegante ed equilibrato, trae il meglio da una splendida Orchestra del Verdi"
Konzert / Fondazione Teatro Carlo Felice (Genova)/ 25.02.22 / linvito.net
"Haenchen, un magnifico Beethoven"
Chowanschtschina / Opéra Bastille / 02.02.2022 / ft.com
"one of the most consistently convincing conductors of his generation, brings scores to life with such absolute mastery that after hours of bloodlust and intrigue, you wish you could start again from the beginning"
Wozzeck / Opernhaus Zürich / 14.02.20 / operagazet.com
"begeisterte auf ganzer Linie und führte mit straffen, spannenden Tempi am Pult der Philharmonia durch den Abend"
Wozzeck / Opernhaus Zürich / 11.02.20 / arcimboldisworld.com
"begeisterte mit einem sehr transparent klingenden Wozzeck, welcher den Sängern absolute Textverständlichkeit erlaubte und den Bogen von fast schon kammermusikalischen Momenten bis hin zum gross [sic!] auftrumpfenden Tutti spannte."
Wozzeck / Opernhaus Zürich / 10.02.20 / onlinemerker.com
"das überaus faszinierende Dirigat von Hartmut Haenchen, der die Berg'sche Genial-Partitur in allen Farben aufleuchten lässt"
Wozzeck / Bayerische Staatsoper München / 19.11.19 / ioco.de
"Das Orchester unter der Leitung von Hartmut Haenchen bewältigte diese extrem schwierige Aufgabe meisterhaft."
Bruckners 2. Sinfonie und Te Deum / BOZAR Brüssel / 22.10.18 / olyrix.com
"L'énergie redoutable et fidèle, s'emporte grâce à Hartmut Haenchen"
Mozarts Sinfonie in C-Dur "Jupiter" / Würzburger Mozartfest / 04.06.18 / bayerische-staatszeitung.de
"zwischen Kraft und Eleganz, Stärke und Esprit"
Mahlers 9. Sinfonie / Maison de la Radio Paris / 29.03.18 / concertonet.com
"va sans doute plus loin, avec une conduite encore plus unitaire du discours"
Parsifal / Bayreuther Festspiele / 05.09.17 / crescendo-magazin.be
"une belle tension, atmosphère et spiritualité"
Parsifal / Bayreuther Festspiele / 14.08.17 / seenandheard-international.com
"this performance reclaimed the composer's intentions more than any recent ones at Bayreuth"
Tristan und Isolde / Opéra de Lyon / 01.06.17 / concerti.de
"dank Hartmut Haenchen auch musikalisch überwältigend"