Biografie

Domen Križaj machte 2017 seinen Masterabschluss an der Musikakademie Ljubljana, wo er bei Prof. Matjaž Robavs studierte, nachdem er an der gleichen Universität auch ein Medizinstudium absolviert hatte. In Salzburg war er Preisträger der Internationalen Musikakademie 2012 und nahm im darauffolgenden Jahr am Young Singers Project als Deputati Fiamminghi in Don Carlo und Englischer Hauptmann in Braunfels' Jeanne d'Arc bei den Salzburger Festspielen teil. Im Jahr 2016 wurde er zur Teilnahme an der Fernsehsendung Junge Opernstars des SWR eingeladen.

Er gewann den 2. Preis beim Wettbewerb Neue Stimmen 2019, den 1. Preis und den Liedpreis beim Ada-Sari-Wettbewerb 2017, den 1. Preis beim Ferruccio-Tagliavini-Wettbewerb, den 1. Preis beim Petar-Konjović-Wettbewerb und dreimal den 1. Preis beim Wettbewerb junger slowenischer Musiker (TEMSIG), den 2. Preis und den Publikumspreis beim Otto-Edelmann-Wettbewerb sowie den 3. Preis beim Zinka-Milanov-Wettbewerb.

Bevor er an die Oper Frankfurt kam, war er Ensemblemitglied am Theater Basel, wo er als Marcello in La Bohème, Ned Keene in Peter Grimes und Pavel in Nonos Al gran sole carico d'amore auftrat. Weitere Rollen waren Sharpless in Madama Butterfly, Kaiser Overall in Ullmanns Der Kaiser von Atlantis, Cold Genie und Grimbald in Purcells King Arthur und Doctor in Debussys Pelléas et Mélisande, Barone Douphol in La Traviata, Pfleger des Orest in Elektra, Sam in Bernsteins Trouble in Tahiti und Albert in Dai Fujikuras neuer Oper Goldkäfer. 

Als Ensemblemitglied der Oper Frankfurt war er unter anderem als Albert in Werther, Lescaut in Manon Lescaut, Konsul Sharpless in Madama Butterfly, Don Alfonso in Così fan tutte, Heerufer des Königs in Lohengrin, Graf in Capriccio, in der Titelrolle als Onegin, Il Conte in Le Nozze di Figaro, Papageno in Die Zauberflöte, Wolfram von Eschenbach in Tannhäuser und als Zar in Der Zar lässt sich fotografieren zu erleben war.
Er sang zudem die Titelrolle in Eugen Onegin beim Festival Zomeropera Alden Biesen in Belgien und Albert in Werther am Kroatischen Nationaltheater in Rijeka.

Engagements der vergangenen Spielzeiten beinhalten in intensiver Zusammenarbeit mit den Tiroler Festspielen Erl den David in L'Amico Fritz, Alfio in Cavalleria Rusticana im Festspielhaus Baden-Baden, wo er zusätzlich zur Elbphilharmonie Hamburg den Orest in Iphigénie en Tauride übernahm. Zudem Sharpless in Madama Butterfly bei den Bregenzer Festspielen, Rodrigo in Verdis Don Carlo, eine Rolle mit der er in seiner Heimat mit dem Slowenischen Nationaltheater Maribor debütierte.

 Im Konzertbereich gastierte er mit  dem Balthasar-Neumann-Ensemble in ganz Europa mit Ein deutsches Requiem und sang mit Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, der Camerata Salzburg, dem ORF-Orchester, dem SWR Symphonieorchester und dem Noord Nederlands Orkest mit dem Brahms Requiem sowie als Liedsänger unter anderem Schuberts Winterreise.

In der Spielzeit 2025/26 ist Domen Krizaj in Strawinskys The Wedding mit dem Philharmonischen Chor Prag zu erleben und übernimmt die Partie des Giorgio Germont in La Traviata an der SNG Opera und Ballett Ljubljana. An seinem Stammhaus ist er als Lescaut in Manon Lescaut, Sharpless in Madama Butterfly, als Macbeth sowie als Zar in Weills Ein Zar lässt sich fotografieren zu hören. 
 

Künstler Website

www.domenkrizaj.com

Management

Worldwide non-exclusive

Artist Manager
 
 
 
 
Boris Orlob
Managing Director
boris@orlob.net 
Mobil: +49-172-8 51 55 14
 
 
 
 
Natascha van Randenborgh
Associate Director
natascha@orlob.net 
Mobil: +49-173-7 76 88 20

News

Drama und Leidenschaft unter Thomas Hengelbrock im Festspielhaus Baden-Baden  
Domen Križaj wird am 22. November 2024 unter der Leitung von Thomas Hengelbrock in Christoph Willibald Glucks Iphigénie en Tauride im Festspielhaus Baden-Baden mit der zentralen Partie des Oreste zu erleben sein. Oreste, der Sohn Agamemnons' und Klytaimnestras', ist von Schuldgefühlen und Rachegedanken geplagt, die Arien in Iphigénie en Tauride verlangen einen Sänger mit großer emotionaler Bandbreite. Domen Križaj, Thomas Hengelbrock und der Balthasar Neumann Chor und Orchester haben bereits mehrfach zusammengearbeitet, unter anderem in Pietro Mascagni  s Cavalleria rusticana und auf einer Konzertereise durch Europa mit dem Brahms Requiem.
Im Mai 2025 wird Domen Križaj erneut den Oreste im Rahmen des Internationalen Musikfests Hamburg an der Elbphilharmonie singen. 

Weitere Informationen unter:

Presse

Guercoeur/ Oper Frankfurt/ 03.02.2025 / die-feuilletonfrankfurt.de


"Seine große, einprägsame Stimme und sein vielschichtiges Spiel machen aus der Rolle ein Erlebnis." 

Der Prinz von Homburg / Oper Frankfurt / 23.09.2023 / fr.de


"Domen Krizaj ist die formidable Titelpartie"  

In the shadow of the Escurial: Don Carlo / Oper Frankfurt / 09.11.2023 / leidmotief.com


"Domen Krizaj as Rodrigo possesses a splendid baritone which he carries with natural noblesse." 
 
Download (High Resolution) 
X
loading...