Biografie
Der aus Kroatien stammende David Oštrek studierte Gesang an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und war seitdem Finalist und Preisträger zahlreicher Gesangswettbewerbe. 2010 debütierte er in der Rolle des Aeneas in Dido and Aeneas am kroatischen Nationaltheater in Varaždin unter Laurence Cummings. Dort sang er auch Captain Macheath in The Beggar’s Opera und Adonis in Venus und Adonis. Am Schlosstheater Schönbrunn verkörperte er Masetto in Don Giovanni sowie die Titelrolle von Gianni Schicchi.Ab der Spielzeit 2015/16 war David Oštrek Mitglied des Internationalen Opernstudios der Staatsoper Unter den Linden Berlin. Hier sang er u. a. den Zauberer Cipolla in Stephen Olivers Mario und der Zauberer, das Bass-Solo in Rossinis Petite Messe solennelle, Doktor Grenvil in La traviata, den Lakai in Ariadne auf Naxos, Direktor Hummel in Aribert Reimanns Die Gespenstersonate sowie den Tribun in L’incoronazione di Poppea, Cesare Angelotti in Tosca und Sprecher in Die Zauberflöte. Daneben gastierte er als Leporello in Don Giovanni bei den Bregenzer Festspielen, als Dulcamara in L’elisir d’amore im Daegu Opera House in Südkorea, als Figaro am Stadttheater Wels, als Zoroastro in Händels Orlando bei den Sommerfestspielen in Dubrovnik sowie als Mönch in Don Carlo am Staatstheater Braunschweig.
Zudem war er 2018 mit der Johannes-Passion von J.S. Bach in Mexico City zu hören und gab sein Debüt im Berliner Konzerthaus mit der Partie des Talbot in Verdis Giovanni d’Arco.
Auch war er am Staatstheater Braunschweig wieder zu Gast, diesmal mit einem wichtigen Rollendebüt, als Escamillo in Carmen.
Seit der Spielzeit 2018/19 ist er festes Ensemblemitglied der Staatsoper Unter den Linden Berlin, wo er bereits als Leporello/Don Giovanni an Seite von Markus Werba zu erleben war, als Roderick Usher in der Uraufführung Usher, Tisiphone in Rameau’s Hippolyte et Aricie unter Sir Simon Rattle und in der Uraufführung von Jörg Widmanns Babylon.
Ferner ist er in La traviata, Il barbiere di Siviglia, Macbeth, Die Meistersinger von Nürnberg, Pelléas et Mélisande und Rigoletto zu hören - mit letzterem Werk ist er auch bei den Bregenzer Festspielen in 2019 und 2020 zu Gast.
Mit großem Erfolg ist er mit der Partie des Dr. Cajus in der Neuproduktion Die Lustigen Weiber von Windsor unter Daniel Barenboim in die Saison 2019/20 gestartet, gefolgt von seinem Debüt an der Irish National Opera mit dem Alidoro in der Cenerentola an der Seite von Tarra Erraught. Zudem wird er in dieser Saison unter anderem mit den Berliner Philharmonikern und unter der Leitung Kirill Petrenkos im Fidelio bei den Osterfestspielen in Baden – Baden und in der Berliner Philharmonie mitwirken.
Management
General ManagementArtist Manager

Boris Orlob
Managing Director
boris@orlob.net
Mobil: +49-172-8 51 55 14

Natascha van Randenborgh
Associate Director
natascha@orlob.net
Mobil: +49-173-7 76 88 20
Repertoire
Repertoire Konzert
Bach, J.S. | Johannes-Passion (Jesus) |
Rossini | Petite Messe solennelle (bass solo) |
Stabat mater (bass solo) |
Repertoire Oper
Blow, John | Venus and Adonis | Adonis |
Bizet | Carmen | Escamillo |
Moralés | ||
Charpentier | David et Jonathas | Achis |
Donizetti | L'elisir d'amore | Dulcamara |
Händel | Orlando | Zoroastro |
Mozart | Die Zauberflöte | 1. Priester |
2. Geharnischter | ||
Sprecher | ||
Don Giovanni | Leporello | |
Masetto | ||
Le nozze di Figaro | Antonio | |
Figaro | ||
Monteverdi | L'incoronazione di Poppea | Tribun |
Oliver, Stephen | Mario und der Zauberer | Cipolla |
Puccini | Gianni Schicchi | Gianni Schicchi |
Madama Butterfly | Il commisario | |
Manon Lescaut | Kapitän | |
Tosca | Angelotti | |
Kerkermeister | ||
Sagrestano | ||
Purcell | Dido and Aeneas | Aeneas |
Reimann | Gespenstersonate | Hummel |
Rossini | Il barbiere di Siviglia | Fiorello |
Strauss, R. | Ariadne auf Naxos | Lakai |
Die Frau ohne Schatten | Wächter | |
Salome | 5. Jude | |
Strawinsky | La Pulcinella | Il dottore |
Verdi | Don Carlo | Frate |
La traviata | Dr. Grenvil |
News

Neue "Cenerentola" in Dublin: "Il mondo è un gran teatro"
… heißt es in einer Arie des Alidoro, jener Partie, die David Oštrek in Orpha Phelans Neuproduktion von Rossinis La Cenerentola an der Irish National Opera (Bord Gáis Energy Theatre in Dublin) ab dem 10. November übernimmt. Die musikalische Leitung obliegt Fergus Sheil; weitere Aufführungen an diesen Abenden: 12./14./16. November.Aktuell
"Zwischen Handballtor und Bühnenvorhang"
David Oštrek im Gespräch mit change-magazin.de
Media
Bilder
Foto: Johannes Xaver Zepplin
Download available

Foto: Johannes Xaver Zepplin
Download available

Foto: Johannes Xaver Zepplin
Download available
Presse
Die Gespenstersonate / Werkstatt der Staatsoper Unter den Linden / 27.06.2017 / deropernfreund.de
"Maßstäbe setzender Sänger mit einem dunklen, Autorität ausstrahlenden Bass schönen Timbres"
Die Gespenstersonate / Werkstatt der Staatsoper Unter den Linden / 26.06.2017 / tagesspiegel.de
"David Ostrek stattet Hummel mit machtvollen Baritontönen aus"
Don Giovanni / Bregenzer Festspiele / 16.08.2016 / orf.at
"Da gibt es diesen umwerfend komischen, in jeder Sekunde präsenten David Ostrek"
Don Giovanni / Bregenzer Festspiele / 16.08.2016 / onlinemerker.com
"Leporello wird vom kroatischen Bass-Bariton David Ostrek souverän verkörpert"
Mario und der Zauberer / Staatsoper Unter den Linden / 25.04.2016 / onlinemerker.com
"schön fokussierter, markanter Bass"
Le nozze di Figaro / Schlosstheater Schönbrunn / 24.11.2015 / mainpost.de
"Baritonwettbewerb auf allerhöchstem Niveau"