Biografie
Der österreichische Bass Christoph Seidl studierte bei Ralf Döring, Robert Holl und Florian Bösch an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien und belegte Meisterkurse bei Angelika Kirchschlager, Thomas Hampson und Helmut Deutsch und war 2011 Stipendiat des Richard Wagner Verbandes. Beim Wettbewerb der „Wagner-Stimmen“ wurde er 2018 mit dem 2. Preis ausgezeichnet.Sein Operndebüt erfolgte in der Neuproduktion von Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ am Opernhaus Zürich, darauffolgend wurde er für das Opernstudio in Zürich für die Spielzeit 2013/14 verpflichtet. Als Mitglied des Young Singers Project 2013 in Salzburg debütierte Christoph Seidl als Osmin/ Entführung aus dem Serail in einer Fassung für Kinder bei den Salzburger Festspielen. Desweiteren wirkte er als Deputato/ Don Carlo im Großen Festspielhaus mit.
2014 wechselte der junge Bassist in das Junge Ensemble des Theater an der Wien, wo er u.a. als Gremin an der Wiener Kammeroper zu hören war und viele größere und kleinere Partien am Großen Haus übernehmen durfte.
In dieser Zeit machte er sich einen Namen als Lied- und Konzertsänger sowie im Bereich der Kirchenmusik mit einem großen Repertoire von Haydn über Mozart, Beethoven und Schubert bis in die Moderne. Konzertreisen führten ihn u.a. nach Brüssel (Palais des Beaux Arts „Bozar“), Moskau (Bolshoi) und New York (Avery Fisher Hall, Lincoln Center NYC).
Von 2016-2020 war Christoph Seidl Ensemblemitglied des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München wo er Partien wie den Sarastro/ Die Zauberflöte, Commendatore/ Don Giovanni, Baculus/ Der Wildschütz, Alidoro/ La Cenerentola, Sparafucile/ Rigoletto oder Colline/ La Bohème sang. Mit der Partie des Baculus/ Der Wildschütz gastierte er außerdem in der Spielzeit 18/19 am Staatstheater Kassel und war am Theater an der Wien als Hans Bast in „Peter Schmoll und seine Nachbarn“ von Carl Maria von Weber zu hören.
Christoph Seidl arbeitete bereits mit Dirigenten wie Nello Santi, Fabio Luisi, Sebastian Weigle, Theodor Currentzis, Antonio Pappano, René Jacobs, Thomas Hengelbrock oder Bertrand de Billy und Regisseuren wie Claus Guth, Andreas Homoki, Robert Carson, Peter Stein, Tatjana Gürbaca, Herbert Föttinger und Michael Sturminger zusammen.
Mit der Spielzeit 2020/21 wechselte der Bassist an das Aalto Theater Essen, wo er bereits im Juni 2020 als Gast mit der Partie des Bartolo in Le Nozze di Figaro sein Debüt geben sollte*.
In dieser Spielzeit wird er an seinem Stammhaus mit Partien wie dem Eremit/ Freischütz, Simone/ Trittico, Commendatore/ Don Giovanni und Graf Lamoral/ Arabella zu hören sein- unter Kent Nagano ist er Teil des Projektes WAGNER-LESARTEN und im RING wird er die Partie des Fafner übernehmen, die ersten Konzerte finden im November 2021 in der Kölner Philharmonie und am Concertgebouw Amsterdam statt.
* Corona bedingte Absage
Künstler Website
www.christophseidl.atManagement
Artist Manager

Natascha van Randenborgh
Associate Director
natascha@orlob.net
Mobil: +49-173-7 76 88 20
Repertoire
Repertoire Konzert
Bach, J.S. | Johannespassion (Jesus) |
Magnificat | |
Messe in h-moll | |
Beethoven | 9. Sinfonie |
Brahms | Liebeslieder op. 52 |
Neue Liebeslieder op. 65 | |
Dvořák | Messe in D-Dur |
Stabat Mater | |
Haydn, J. | Große Mariazeller Messer in C-Dur |
Missa Sancti Nicolai | |
Missa brevis Sancti Joannis de Deo in B-Dur | |
Stabat Mater | |
Die Schöpfung (Raphael/Adam) | |
Haydn, M. | Misaa Sancti Hieronymi |
Hummel | Große Messe in Es-Dur, op. 80 |
Kronsteiner | Johannespassion (Christus) |
Mendelssohn-Bartholdy | Paulus op. 36 (Paulus) |
Monteverdi | Vespro della Beata Vergine |
Mozart | Mentre ti lasco figlia (Konzertarie) |
Requiem | |
Missa brevis in B (Loretomesse) | |
Missa brevis in G, KV 120 (Pastoralmesse) | |
Messe in c - Moll, KV 139 (Waisenhausmesse) | |
Messe in C, KV 220 (Spatzenmesse) | |
Messe in C, KV 257 (Große Credomesse) | |
Messe in C, KV 258 (Piccolominimesse) | |
Messe in C, KV 259 (Orgelsolomesse) | |
Messe in C, KV 317 (Krönungsmesse) | |
Messe in C, KV 337 (Missa solemnis) | |
Vesperae solennes de confessore | |
Rossini | Stabat Mater |
Salieri | Requiem in c-moll |
Schubert, Ferdinand | Messe in B-Dur, op. 13 "Hirtenmesse" |
Schubert, Franz | Die schöne Müllerin |
Messe in G-Dur, D 167 | |
Messe in C-Dur, D 452 | |
Messe in Es-Dur, D 950 | |
Vaughan Williams | Songs of Travel |
Verdi | Messa da Requiem |
Repertoire Oper
Beethoven | Fidelio | Rocco |
Don Ferrando | ||
2. Gefangener | ||
Bellini | La sonnambula | Rodolfo |
Berlioz | Les Troyens | Un chef grec |
L'ombre d'Hector | ||
Soldat Troyens | ||
Doderer | Liliom | Arzt |
Donizetti | Maria Stuarda | Sir Giorgio Talbot |
von Einem | Dantons Tod | Simon |
Flotow | Martha | Richter |
Plumkett | ||
Gassmann, F.L. | Gli Uccelatori | Pierotto |
Giordano | Andrea Chénier | Maestro di Casa |
Händel | Rinaldo | Mago |
Semele | Somnus | |
Agrippina | Lesbo | |
Lortzing | Der Wildschütz | Baculus |
Martinu | Alexandre bis | Portrait |
Milhaud | La Mère coupable | Maître Fal |
Morse, T. | Frau Schindler | Quartiermeister Schneefeld |
Zugführer | ||
Mozart | Le nozze di Figaro | Antonio |
Bartolo | ||
Die Entführung aus dem Serail | Osmin | |
Idomeneo | La Voce | |
Don Giovanni | Il Commendatore | |
Masetto | ||
Die Zauberflöte | Sarastro | |
Sprecher | ||
2. Priester | ||
2. Geharnischter | ||
Müller sen., A. | Die schwarze Frau | Sperber |
Orff | Die Kluge | Bauer |
Paisiello | Il barbiere di Siviglia | Notaro |
Svegliato | ||
Poulenc | Les Mamelles de Tirésias | Presto |
Le Monsieur Barbu | ||
Puccini | Gianni Schicchi | Simone |
La Bohème | Colline | |
Tosca | Sagrestano | |
Purcel | King Arthur | Bass |
Ravel | L'heure Espagnol | Don Inigo Gomez |
Rossini | Il barbiere di Siviglia | Basilio |
La Cenerentola | Alidoro | |
Schostakowitsch | Lady Macbeth von Mzensk | Hausknecht |
Polizist | ||
Strauss, J. | Die Fledermaus | Gefängnisdirektor Frank |
Strauss, R. | Arabella | Graf Lamoral |
Graf Waldner | ||
Capriccio | Der Haushofmeister | |
Salome | 2. Soldat | |
5. Jude | ||
Tschaikowsky | Eugen Onegin | Gremin |
Saretzky | ||
Verdi | Macbeth | Banco |
Don Carlo | Sei deputati flamminghi | |
Rigoletto | Sparafucile | |
Monterone | ||
Otello | Araldo | |
Wagner | Der fliegende Holländer | Daland |
Die Meistersinger von Nürnberg | Hans Schwarz | |
Lohengrin | König Heinrich | |
4. Edler | ||
Rheingold | Fafner | |
Siegfried | Fafner | |
Weber | Freischütz | Eremit |
Zemlinsky | Der Zwerg | Don Estoban |
News

Arabella Premiere mit Christoph Seidl in Essen
Bühnenehepaar Bettina Ranch/ Adelaide und Christoph Seidl/ Graf Waldner laden zur Arabella Premiere am Samstag, 14. Mai 2022, um 19:00 an das Aalto- Theater Essen ein. Am Pult steht GMD Tomáš Netopil, Regie führt Guy Joosten.Christoph Seidl wird das Aalto Theater zum Ende der Saison Richtung Köln/ Oper Köln verlassen. Er hat in dieser Saison weiter seine hervorragende sängerische Entwicklung mit Partien wie u.a. dem Eremit/ Freischütz, Komtur/ Don Giovanni, Mönch/ Don Carlo und Simone/ Il Trittico in Essen fortsetzen können- auch wirkte er überaus erfolgreich im Projekt „Wagner-Lesarten“ zu Wagners Tetralogie "Der Ring des Nibelungen" im Rheingold als Fasolt mit, die Konzerte fanden im Herbst 2022 in der Kölner Philharmonie und im Concertgebouw Amsterdam mit Concerto Köln und unter der Leitung von Kent Nagano statt. .
Press
La Bohème / Gärtnerplatztheater München / 10.05.19 / onlinemerker.com
"Eine Synthese aus verinnerlichtem Gesang und Darstellung"