Biografie
Marina Prudenskaya, Mezzosopran, wurde in St. Petersburg geboren und erhielt im Anschluss an ihr Gesangstudium am dortigen Konservatorium ihr erstes Engagement am Stanislawski-Theater in Moskau. Im Jahr 2000 wechselte sie ans Staatstheater Nürnberg, wo sie sich viele Partien ihres Repertoires erarbeitete. Neben vielen Auszeichnungen gewann sie u. a. 2003 den ARD-Musikwettbewerb.Von 2005 bis 2007 war sie Ensemblemitglied der Deutschen Oper Berlin. Gastengagements u.a. bei den Festspielen in Aix-en-Provence und in Bayreuth sowie an zahlreichen europäischen Opernhäusern folgten. 2007-2013 war sie festes Ensemblemitglied der Oper Stuttgart, wo sie bis heute regelmäßig zu hören ist. 2009/10 sang sie das Verdi-Requiem mit den Berliner Philharmonikern bei den Salzburger Osterfestspielen unter Mariss Jansons und war in der Rheingold-Koproduktion der Mailänder Scala und der Staatsoper Berlin unter Daniel Barenboim zu hören. Ferner gastierte sie als Amneris /Aida in Palermo und Hamburg, als Alcina/Orlando furioso in Santiago de Compostela und als Octavian an der Bayerischen Staatsoper.
Seit 2013 ist Marina Prudenskaya Ensemblemitglied der Staatsoper Berlin und singt dort u.a. die Partien des Komponisten/Ariadne auf Naxos, der Venus/Tannhäuser und der Eboli/Don Carlo. Zudem gastierte sie mit Giuseppe Verdis Aida in Valencia, mit Mussorgskis Chowanschtschina in Stuttgart, gab ihr Debüt als Azucena in Verdis Il trovatore am Royal Opera House Covent Garden und kehrte zu den Bayreuther Festspielen als Waltraute/Götterdämmerung zurück.
Auf der Konzertbühne war Marina Prudenskaya zuletzt in u.a. Beethovens Missa solemnis unter der Leitung von Sebastian Weigle, Beethovens 9. Sinfonie in Montpellier, geleitet von Christian Arming, sowie in Verdis Messa da Requiem mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Marek Janowski zu hören.
In der Spielzeit 2017/18 gibt Marina Prudenskaya u.a. ihr USA-Debüt an der Washington National Opera als Amneris/Aida. In dieser Rolle ist sie zudem am Teatro Municipal de Santiago de Chile zu erleben. Neben den zwei Neuproduktionen Hänsel und Gretel mit Sebastian Weigle und Salome mit Christoph von Dohnányi sowie der Wiederaufnahme Ariadne auf Naxos/Der Komponist mit Eun Sun Kim am Pult der Staatsoper unter den Linden Berlin, kehrt Marina Prudenskaya als Fricka/Walküre zu den Bayreuther Festspielen zurück. Ferner ist sie bei Konzerten in Paris, Madrid und Weimar zu hören.
Künstler Website
www.prudenskaya.deManagement
General ManagementArtist Manager

Boris Orlob
Managing Director
boris@orlob.net
Mobil: +49-172-8 51 55 14
Repertoire
Repertoire Konzert
Bach, J.S. | h-Moll-Messe |
Johannes-Passion | |
Lutherische Messe in A-Dur | |
Lutherische Messe in F-Dur | |
Magnificat | |
Matthäus-Passion | |
Weihnachtsoratorium | |
Beethoven | 9. Sinfonie |
Messe C-Dur | |
Missa solemnis | |
Berlioz | Les nuits d’été |
Romeo et Juliette (Symph dramatique) | |
Brahms | Rhapsodie Op. 53 (für eine Altstimme und Männerchor) |
Coerper, Helmut | Stimme im Dunkeln |
Dvorak | Requiem |
Stabat Mater | |
Elgar | Sea Pictures, Op. 37 |
de Falla | El amor brujo |
Siete Canciones populares Espanolas | |
Granados | Tonadillas |
Händel | Dettingen Te Deum |
Dixit Dominus | |
Samson | |
Hartmann | Sinfonie Nr.1 “Versuch eines Requiems” |
Honneger | Le Roi David |
Ligeti | Fünf Arany Lieder(Janos Arany) |
Requiem | |
Mahler | 2. Sinfonie |
3. Sinfonie | |
Das Lied von der Erde | |
Kindertotenlieder | |
Lieder eines fahrenden Gesellen | |
Maxwell Davies, P. | Canticum Canticorum |
Mendelssohn | Elias |
Mozart | Krönungsmesse C-Dur |
Messe c-Moll | |
Messe G-Dur | |
Missa brevis | |
Requiem | |
Mussorgsky | Lieder und Tänze des Todes |
Pergolesi | Stabat Mater |
Peter, Maxwell Davies | Canticum Canticorum (2001) |
Prokofiev | Alexander Nevski |
Iwan Grosny/Iwan der Schreckliche | |
von Reznicek | Vier Bet-und Bussgesänge |
Schmidt | Das Buch mit sieben Siegeln |
Schnittke | Seid nüchtern und wachet |
Schostakowitsch | Jüdische Lieder Op. 79 |
Sechs Gedichte von Marina Zwetajewa Op.143 | |
Spanische Lieder | |
Schumann | Frauenliebe und -leben |
Skrjabin, A. N. | Sinfonie Nr. 1 |
Tschaikowski | Kantate "Moskva" |
Ode "K radosti" (Zur Freude) | |
Verdi | Requiem |
Vivaldi | Gloria |
Wagner | Französische Lieder |
Wesendonck-Lieder | |
Weinberg, M. | Aus Poesie Petöfis Op. 70 |
Repertoire Oper
Bellini | I Capuleti i e Montecchi | Romeo |
Norma | Adalgisa | |
Berg | Wozzek | Marie |
Bizet | Carmen | Carmen |
Boesmans | Wintermärchen | Paulina |
Britten | Peter Grimes | Auntie |
Dargomyschski | Rusalka | Die Fürstin |
Giordano | Andrea Chénier | Bersi |
Glinka | Ruslan & Ludmila | Ratmir |
Gluck | Iphigenie in Aulis | Klytemnestra (franz.&deut.) |
Orpheus und Eurydike | Orpheus (Wiener Fassung, Ital.) | |
Händel | Alcina | Bradamante |
Ariodante | Ariodante | |
Il trionfo del Tempo e del Disinganno | Disinganno | |
Humperdink | Hänsel und Gretel | Gertrud |
Hänsel | ||
Hexe | ||
Lortzing | Der Wildschütz | Die Gräfin |
Meyerbeer | Margherita d’Anjou | Isaura |
Mozart | Così fan tutte | Dorabella |
Die Zauberflöte | 3. Dame | |
Le nozze di Figaro | Cherubino | |
Marcellina | ||
Lucio Silla | Cecilio | |
Mussorgsky | Boris Godunov | Marina |
Chowantschina | Marfa | |
Nicolai | Die lustigen Weiber von Windsor | Frau Reich |
Offenbach | Les contes d'Hoffmann | La Muse / Nicklausse |
Poulenc | Dialogues des Carmélites | Mère Marie |
Puccini | Gianni Schicchi | Zita |
Madama Butterfly | Suzuki | |
Suor Angelica | La zia principessa | |
Purcell | Dido and Aenaes | Dido |
First Witch | ||
Rimski-Korsakov | Die Zarenbraut | Ljubascha |
Schneeflöckchen | Lel, Frühling | |
Rossini | Il barbiere di Siviglia | Rosina |
L’equivoco stravagante | Ernestina | |
Semiramide | Arsace | |
Schostakowitsch | Lady Macbeth von Mzensk | Sonetka (deut.&russ.) |
Strauss, J. | Die Fledermaus | Prinz Orlofsky |
Strauss, R. | Ariadne auf Naxos | Komponist |
Der Rosenkavalier | Octavian | |
Salome | Herodias | |
Strawinsky | Le Rossignol | Die Köchin |
Tschaikowski | Eugen Onegin | Larina |
Olga | ||
Pique Dame | Polina | |
Verdi | Aida | Amneris |
Don Carlos | Eboli | |
Il trovatore | Azucena | |
La forza del destino | Preziosilla | |
La traviata | Flora | |
Luisa Miller | Federica | |
Macbeth | Lady Macbeth | |
Nabucco | Fenena | |
Rigoletto | Maddalena | |
Un ballo in maschera | Ulrica | |
Vivaldi | Orlando Furioso | Alcina |
Bradamante | ||
Wagner | Das Rheingold | Erda |
Flosshilde | ||
Fricka | ||
Der fliegende Holländer | Mary | |
Die Walküre | Fricka | |
Grimgerde | ||
Schwertleite | ||
Siegrune | ||
Götterdämmerung | 1. Norn | |
2. Norn | ||
Flosshilde | ||
Waltraute | ||
Siegfried | Erda | |
Tannhäuser | Venus | |
Tristan und Isolde | Brangäne |
News

Nach Herodias-Debüt als Amneris in Madrid
Mit der Premiere von Hans Neuenfels‘ Produktion Salome gab Marina Prudenskaya ihr Rollendebüt als Herodias an der Staatsoper Unter den Linden Berlin. Mit "tiefgründigem Mezzosopran" und "stimmlich treffsicher" präsentierte sie die Mutterrolle an der Seite ihres Gemahls Herodes, den Gerhard Siegel verkörperte.Von einer Hauptstadt ging es in die nächste, genauer ans Teatro Real de Madrid. Dort stand Marina Prudenskaya am 23. März als Amneris unter der Leitung von Nicola Luisotti auf der Bühne.
Aktuell
Liedrecital an der Staatsoper Berlin am 20. März
Auf dem Programm stehen Werke von R. Strauss, Rimsky-Korsakow, Mussorgsky und Berlioz:www.staatsoper-berlin.de/...
Media
Bilder
Foto: Martin Sigmund
Download available

Foto: Martin Sigmund
Download available

Foto: Martin Sigmund
Download available

Foto: Martin Sigmund
Download available

Foto: Clive Barda

Washington National Opera
Foto: Scott Suchman

Ópera Nacional de Chile
Foto: Carlos Candia Sudpress

Foto: Monika Rittershaus

Foto: Monika Rittershaus
Presse
Salome / Staatsoper Unter den Linden / 08.03.18 / magazin.klassik.com
"stellt die Mutter Herodias mit tiefgründigem Mezzosopran dar."
Hänsel und Gretel / Staatsoper Unter den Linden / 09.12.17 / tagesspiegel.de
"singt und spielt die Mutter mit vollem Einsatz"
Hänsel und Gretel / Staatsoper Unter den Linden / 08.12.17 / deutschlandfunkkultur.de
"überzeugten gesanglich voll und ganz"
Hänsel und Gretel / Staatsoper Unter den Linden / 08.12.17 / der-neue-merker.eu
"Ein Wuchtweib mit Elektra-Stimme"
Aida / Washington National Opera / 12.09.17 / voix-des-arts.com
"Prudenskaya's heated performance ignited both music and text"
Don Carlo / Opernhaus Zürich / 29.11.16 / nzz.ch
"Sie macht die Zerrissenheit der Figur auch sängerisch glaubhaft"
Götterdämmerung / Bayreuther Festspiele / 01.08.16 / bachtrack.com
"einer der Höhepunkte des Abends"
Die Zarenbraut / Staatsoper Berlin / 04.04.16 / konzertkritikopernkritikberlin.wordpress.com
"scharf auflodernd in der schallkräftigen Höhe "